Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen: aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen: aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 511874529 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen
ISBN 978-3-658-22139-3
Name Riegelhuth, Gerd ¬[HerausgeberIn]¬
Sandrock, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Sandrock, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen
Zusatz zum Titel aktuelle Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 200 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Verkehrsmanagementzentralen für Autobahnen
ISBN ISBN 978-3-658-22140-9
Klassifikation UKR
COM032000
UYZM
BUS083000
005.74
QA76.9.M3
ZO 4620
Kurzbeschreibung Das Buch zeigt anhand ausgewählter Entwicklungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, wie moderne Verkehrsmanagementzentralen als Nukleus intelligenter Verkehrssysteme zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mobilität beitragen können. Dabei gilt es sich an Zielen wie Verkehrssicherheit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Verkehrseffizienz zu orientieren. Wesentliches Element ist die Umsetzung von Verkehrsmanagementstrategien auf Autobahnen bei gleichzeitiger Interaktion mit dem regionalen Umfeld in Ballungsräumen mit seinen komplexen Strukturen durch die Aufgabenwahrnehmung bei unterschiedlichen Verkehrs- und Aufgabenträgern. Beispiele aus deutschen Bundesländern und deutschsprachigen Nachbarländern veranschaulichen die Entwicklungen und Lösungswege, um sicheres und planbares Reisen auch in Zukunft zu ermöglichen. Der Inhalt Einleitung Das Verkehrsmanagementsystem und die Verkehrsinformationsdienste der ASFINAG Verkehrszentrale Schweiz Digital, kooperativ, automatisiert: Die Verkehrszentrale Hessen als Impulsgeber für den intelligenten Verkehr im 21. Jahrhundert Verkehrszentrale NRW Die Zielgruppen Verkehrsingenieure Verkehrsfachleute, auch auf Leitungsebene Politisch verantwortliche Entscheidungsträger Die Herausgeber Gerd Riegelhuth ist als Experte für Mobilitätsmanagement und intelligente Verkehrssysteme auf europäischer und nationaler Ebene tätig. Hier engagiert er sich neben der Entwicklung und Erprobung von Anwendungen kooperativer, vernetzter und automatisierter Mobilität vor allem für deren Überführung in einen regulären und nachhaltigen Betrieb. Michael Sandrock ist anerkannter Experte für Mobilitätstechnologien und war langjähriges Mitglied des Bundesvorstands des ITS Network Germany und Vorsitzender des ITS Verbands Nordrhein-Westfalen
2. Kurzbeschreibung Einleitung -- Das Verkehrsmanagementsystem und die Verkehrsinformationsdienste der ASFINAG -- Verkehrszentrale Schweiz -- Digital, kooperativ, automatisiert: Die Verkehrszentrale Hessen als Impulsgeber für den intelligenten Verkehr im 21. Jahrhundert -- Verkehrszentrale NRW
1. Schlagwortkette Deutschland
Österreich
Schweiz
Autobahnnetz
Verkehrsleitsystem
Verkehrsinformation
Zentrale Einrichtung
SWB-Titel-Idn 508131006
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22140-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284502 Datensatzanfang . Kataloginformation500284502 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche