Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wissen schmeckt: Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt – mit 16 Rezepten

Wissen schmeckt: Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt – mit 16 Rezepten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-21389-3
Name Ghadiri, Argang ¬[HerausgeberIn]¬
Vilgis, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Vilgis, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Bosbach, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Wissen schmeckt
Zusatz zum Titel Die Magie der Wissenschaften beim Kochen erklärt – mit 16 Rezepten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XI, 357 S. 357 Abb., 349 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21389-3
Printed editionISBN: 978-3-658-21389-3
ISBN ISBN 978-3-658-21390-9
Klassifikation PN
SCI013000
540
QD
Kurzbeschreibung Wie kocht ein Physiker seine Pasta „al dente“? Welche sensorischen Wahrnehmungen gibt es, wenn wir etwas Leckeres essen? Hat gesunde Ernährung immer etwas mit Verzicht zu tun? Schmeckt Essen besser, während wir Musik hören? Was hilft beim „Männerschnupfen“ wirklich? Und hat die Digitalisierung mittlerweile auch die Küche erobert? Diese und viele weitere Fragen beantworten Wissenschaftler aus den jeweiligen Fachbereichen und stellen dazu jeweils ein passendes Rezept vor, um das Forschungsthema einer breiten Zielgruppe im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen. Abgerundet wird dieses Menü aus Wissenschaft und kulinarischen Köstlichkeiten mit einer Weinempfehlung von Hendrik Thoma und einem Wissenshäppchen vom „Leckerwisser“. Zu jedem Beitrag kann über einen QR-Code ein Video abgerufen werden, in dem sich Argang Ghadiri mit dem Beitragsautor über dessen Wissenschaftsgebiet unterhält. Dabei wird das im Beitrag vorgestellte Rezept gekocht. Die Herausgeber Argang Ghadiri studierte Betriebswirtschaftslehre in Sankt Augustin, Duisburg, St. Gallen und Helsinki und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Seine beiden Leidenschaften für die Wissenschaft und das Kochen bringt er mit „Wissen schmeckt“ zusammen, indem er sich mit Gästen aus der Wissenschaft unterhält und mit ihnen kocht. Prof. Dr. Thomas A. Vilgis ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz. Am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz leitet Thomas Vilgis eine Arbeitsgruppe zur statistischen Physik weicher Materie sowie eine experimentelle Gruppe zur „soft matter food science“. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Journal Culinaire - Kultur und Wissenschaft des Essens“ sowie Autor zahlreicher Bücher sowohl zur Naturwissenschaft des Kochens als auch zur Physik und Chemie der Lebensmittel. Thomas Bosbach ist aktives Mitglied im Club kochender Männer Castrop und im Slow Food Convivium Bochum. Im Alter von neun Jahren kaufte er sein erstes Kochbuch, worauf bisher 300 Bücher folgten. Das seitdem angesammelte Wissen zu Themen aus der kulinarischen Welt bringt er als „Leckerwisser“ bei „Wissen schmeckt“ ein und präsentiert wissenschaftliche Studien und Anekdoten
2. Kurzbeschreibung Pasta - weiche Materie zwischen Gummi und Glas -- Das Ohr isst mit! -- Kritik in der (Sterne-)Küche -- Evidenzbasiertes Prototyping - wie Start-ups und Köche ihre Ideen entwickeln -- Vorsicht - Schlaganfall! Gesunde Ernährung zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen -- Digitale Transformation des Betrieblichen Gesundheitswesens - ein Gruß aus der Küche -- Grundlagen der Duft- und Geschmackswahrnehmung -- Die Digitale Transformation in der Küche -- Proteine - essenzieller Bestandteil unserer Ernährung -- Betriebliches Gesundheitsmanagement - muss man zwischen Schokolade und Broccoli wählen? -- Die optimierte Nutzung von sozialen Medien im B2B-Geschäftsentwicklungs- und kreativ-kulinarischen Bereich -- Labskaus - Dosenfutter und Meer -- Rote Beete kommt in die Stadt zurück -- Wie man Männerschnupfen diagnostiziert, analysiert und mit Suppe kuriert -- Geschäftsprozessmanagement und Kochen - eine schmackhafte Kombination -- Teamfähigkeit und andere Kompetenzen in agilen Organisationen - warum nicht immer viele Köche den Brei verderben
SWB-Titel-Idn 508130689
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21390-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284484 Datensatzanfang . Kataloginformation500284484 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche