Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basel III und Risikotragfähigkeit: Herleitung eines konsistenten Ansatzes

Basel III und Risikotragfähigkeit: Herleitung eines konsistenten Ansatzes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50793055X Erscheint auch als: ‡Fiedler, Sonja: Basel III und Risikotragfähigkeit
ISBN 978-3-658-23046-3
Name Fiedler, Sonja ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Basel III und Risikotragfähigkeit
Zusatz zum Titel Herleitung eines konsistenten Ansatzes
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XVII, 100 S. 10 Abb, online resource)
Reihe Business, Economics, and Law
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Fiedler, Sonja: Basel III und Risikotragfähigkeit
Printed editionISBN: 978-3-658-23046-3
ISBN ISBN 978-3-658-23047-0
Klassifikation KJM
BUS033070
332.1
658.155
Kurzbeschreibung Die Entwicklung und Implementierung interner Verfahren zur Beurteilung und Sicherstellung der angemessenen ökonomischen Kapitalausstattung (Internal Capital Adequacy Assessment Process, ICAAP), die neben der Kapitalplanung und Stresstests das Risikotragfähigkeitskonzept umfassen, bilden unter der Säule 2 der Basler Eigenkapitalvereinbarung ein Kernstück des aufsichtlichen Überprüfungsverfahrens (Supervisory Review Process, SRP). Ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Basler Eigenkapitalvereinbarung stellt Sonja Fiedler die regulatorischen Rahmenbedingungen der Risikotragfähigkeitsbetrachtung vor. Nach der Abgrenzung und Analyse der grundlegenden Ansätze zur Abbildung der Risikotragfähigkeit folgt eine empirische Untersuchung der in der Praxis vorzufindenden Risikotragfähigkeitsansätze. Der Inhalt Grundlagen der Basler Eigenkapitalvereinbarung Analyse der Risikotragfähigkeit Umsetzung in der Praxis und kritische Würdigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende in den Bereichen Risikomanagement, Controlling, Finance und Gesamtbanksteuerung Praktiker in den Bereichen Controlling, Risikomanagement, Treasury und Gesamtbanksteuerung Die Autorin Sonja Fiedler studierte berufsbegleitend an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen am Standort Münster und schloss mit dem Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Banking & Finance ab
2. Kurzbeschreibung Grundlagen der Basler Eigenkapitalvereinbarung -- Analyse der Risikotragfähigkeit -- Umsetzung in der Praxis und kritische Würdigung
1. Schlagwortkette Deutschland
Basler Eigenkapitalvereinbarung
Risikomanagement
Bankenaufsicht
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Basler Eigenkapitalvereinbarung -- Risikomanagement -- Bankenaufsicht
2. Schlagwortkette Deutschland
Basler Eigenkapitalvereinbarung
Risikomanagement
Bankenaufsicht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Basler Eigenkapitalvereinbarung -- Risikomanagement -- Bankenaufsicht
SWB-Titel-Idn 50812977X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23047-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284435 Datensatzanfang . Kataloginformation500284435 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche