Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder: Wirkungen der DCGK-Empfehlung

Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder: Wirkungen der DCGK-Empfehlung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1025047400 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schottmüller-Einwag, Ute: Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder
ISBN 978-3-658-22539-1
Name Schottmüller-Einwag, Ute ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder
Zusatz zum Titel Wirkungen der DCGK-Empfehlung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XIX, 116 S. 10 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Schriften aus dem Centrum für Management (CfM)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität Münster$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22539-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schottmüller-Einwag, Ute: Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder
ISBN ISBN 978-3-658-22540-7
Klassifikation KJR
BUS104000
658.4
HD2741-HD2749
QP 341
PE 430
Kurzbeschreibung In einer Analyse umfangreicher empirischer Daten zu Entsprechenserklärungen und tatsächlichen Höhen der Vorstandsabfindungen von börsennotierten Unternehmen zeigt Ute Schottmüller-Einwag, dass die empfohlenen Obergrenzen trotz anderslautender Erklärungen mehrheitlich überschritten werden. Die Institutionenökonomik, die Rechtswissenschaft und die Soziologie liefern verschiedene theoretische Erklärungen dafür, warum das Comply-or-Explain-Prinzip des § 161 AktG, das der Konzeption der Empfehlungen des DCGK zugrunde liegt, bei der untersuchten Empfehlung versagt. Auf Basis dieser anspruchsvollen interdisziplinären Analysen leitet die Autorin einen Gestaltungsvorschlag für die Praxis ab, welcher der Empfehlung zu einer stärkeren Wirkung verhelfen kann. Der Inhalt Rechtlicher Handlungsrahmen der Akteure Erklärungsansätze für das Verhalten Untersuchungen der Entsprechenserklärungen und Abfindungsrelationen Analyse der eingesetzten CG-Instrumente Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der BWL, insbesondere Controlling und Organisation Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder, Vergütungsberater, Rechtsanwälte sowie Aktionärsvertreter Die Autorin Ute Schottmüller-Einwag ist Volljuristin und Diplom-Kauffrau. Sie promovierte bei Professor Dr. Alexander Dilger am Institut für Organisationsökonomik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie arbeitete als Verantwortliche für IT und Prozesse in Dienstleistungsunternehmen und lehrt an verschiedenen Hochschulen
2. Kurzbeschreibung Rechtlicher Handlungsrahmen der Akteure -- Erklärungsansätze für das Verhalten -- Untersuchungen der Entsprechenserklärungen und Abfindungsrelationen -- Analyse der eingesetzten CG-Instrumente
1. Schlagwortkette Vorstand
Abfindung
Aktiengesellschaft
Corporate Governance
Deutschland
Vorstand
Abfindung
Aktiengesellschaft
Corporate Governance
ANZEIGE DER KETTE Vorstand -- Abfindung -- Aktiengesellschaft -- Corporate Governance -- Deutschland -- Vorstand -- Abfindung -- Aktiengesellschaft -- Corporate Governance
SWB-Titel-Idn 508129567
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22540-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284427 Datensatzanfang . Kataloginformation500284427 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche