Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte

Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510500196 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Praxishandbuch nachhaltige Produktentwicklung
510500196 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Praxishandbuch nachhaltige Produktentwicklung
ISBN 978-3-662-57319-8
Name Scholz, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
Pastoors, Sven ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pastoors, Sven ¬[VerfasserIn]¬
Name Becker, Joachim H. ¬[VerfasserIn]¬
van Dun, Rob ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung
Zusatz zum Titel Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XX, 270 S. 28 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Praxishandbuch nachhaltige Produktentwicklung
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Praxishandbuch nachhaltige Produktentwicklung
ISBN ISBN 978-3-662-57320-4
Klassifikation KJJ
BUS072000
658.408
HD30.255
QP 624
Kurzbeschreibung Nachhaltige Lebensmittel, nachhaltige Textilien, nachhaltiger Konsum - immer mehr Unternehmen orientieren sich am Trend und den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Damit bedienen sie nicht nur einen wachsenden Markt, sondern schonen gleichzeitig natürliche Ressourcen und senken so ihre Produktionskosten. Das Praxishandbuch zeigt Unternehmen, wie sie ihre Produktion und ihr Marketing langfristig auf nachhaltige Methoden und Techniken umstellen können. Dabei folgen die Autoren dem Green Marketing. Dieser Ansatz geht auf das steigende Umweltbewusstsein der Kunden ein und hilft so Unternehmen, die eigene Marktposition mithilfe nachhaltiger Produkte zu stärken. Die Autoren richten sich damit an mittelständische Unternehmen sowie Entscheider und Führungskräfte in größeren Unternehmen, die wissen möchten, wie sie mit umweltbewusster Produktentwicklung neue Märkte erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können. Das Buch ist in vier Themenblöcke zusammengefasst. Dabei geht es sowohl um grundsätzliche, als auch praktische Fragen: Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung nachhaltiger Produkte? Was sind die betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen? Was sind die Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung? Und wie können Unternehmen umweltfreundliche Produkte am besten vermarkten? Die Autoren Dr. Ulrich Scholz ist seit 20 Jahren als Hochschullehrer mit Schwerpunkt Marketing und Management an der Fontys International Business School in Venlo (NL) tätig. Dr. Sven Pastoors ist Hochschuldozent für Sustainable Innovation an der Fontys International Business School, Venlo (NL) und u.a. Gründer und Kommunikationsberater des IdeenPaten - Netzwerk für Innovation und Kommunikation. Joachim H. Becker ist seit 15 Jahren Dozent für Kommunikation, Management und Personalwesen an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Daniela Hofmann ist zugelassene Rechtsanwältin und seit über 10 Jahren Hochschuldozentin für Wirtschaftsrecht und Wettbewerbsrecht an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Rob van Dun arbeitet als Dozent für Volkswirtschaftslehre und Innovations-Coach an der Fontys International Business School, Venlo (NL)
2. Kurzbeschreibung I. Vorwort -- II. Einleitung -- III. Grundlagen -- Nachhaltigkeit als Antwort auf neue Herausforderungen -- Nachhaltigkeit in Unternehmen -- Nachhaltige Produktentwicklung -- Kreativität im Unternehmen fördern -- IV. Nachhaltige Problemlösung -- Nachhaltige Probleme im Unternehmen erkennen und verstehen -- Kunden beobachten und verstehen -- Herausforderungen erkennen und beschreiben -- Neue Lösungen im Unternehmen entwickeln -- Entscheidungen im Unternehmen treffen -- V. Marketing -- Vorbereitung der Markteinführung -- Green Marketing: Ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltiges Handeln -- Methoden: Wie Sie Green Marketing in Ihrem Unternehmen umsetzen können -- VI. Ausblick -- Nachhaltigkeits-Trends und „Neue Märkte“ für nachhaltige Produkte
1. Schlagwortkette Produktentwicklung
Umweltverträgliches Produkt
Nachhaltigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Produktentwicklung -- Umweltverträgliches Produkt -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Produktentwicklung
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Produktentwicklung -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 508127904
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57320-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500284400 Datensatzanfang . Kataloginformation500284400 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche