Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung im Handel: Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice

Digitalisierung im Handel: Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 505518724 Erscheint auch als: ‡Digitalisierung im Handel
505518724 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung im Handel
ISBN 978-3-662-55256-8
Name Knoppe, Marc ¬[HerausgeberIn]¬
Wild, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wild, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Digitalisierung im Handel
Zusatz zum Titel Geschäftsmodelle, Trends und Best Practice
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (IX, 245 S. 143 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Digitalisierung im Handel
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Digitalisierung im Handel
ISBN ISBN 978-3-662-55257-5
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
QQ 400
QR 760
QQ 440
Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie der Handel die richtigen strategischen Weichen stellen und die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung des Kundenerlebnisses nutzen kann. Ausgewiesene Experten untersuchen die Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen und liefern wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung der eigenen Digitalisierungsstrategie im Handel. Die langjährige Erfahrung und das Expertenwissen der Verfasser werden in der Darstellung erfolgreicher Beispiele, in pragmatischen Ideen und empirischen Forschungsergebnissen deutlich. Der Inhalt • Kundenerlebnis und digitale Innovationen als Treiber erfolgreicher Geschäftsmodelle • Seamless Shopping: komplett, digital, über alle Kanäle hinweg • Die Verzahnung von Online- und Offline-Handel • Mit Virtual Promoter zum Point of Experience • Digitalisierung im Retail After Market • Lieferdienste - Profilierungsmöglichkeiten im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel • Marke, Pricing und Service als Elemente einer Digitalisierungsstrategie Die Herausgeber Prof. Dr. Marc Knoppe lehrt International Retail Management, Strategic Marketing & Innovation Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Martin Wild ist Chief Innovation Officer (CINO) der MediaMarktSaturn Retail Group
2. Kurzbeschreibung Kundenerlebnis und digitale Innovationen als Treiber erfolgreicher Geschäftsmodelle -- Seamless Shopping - komplett digital, über alle Kanäle hinweg - ein Fallbeispiel -- Die Verzahnung von Online- und Offline-Handel: Online finden, im Geschäft kaufen -- Mit Virtual Promoter zum Point of Experience -- Digitalisierung fördert die Kundenberatung auf der Fläche - Fachwissen wird durch Prozesswissen ersetzt -- Digitalisierung im Retail After Market - Chancen und Risiken -- Services im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel - Eine kundenorientierte Sichtweise -- Ensuring ROI in Digital Commerce Projects. A technology agency’s perspective on engineering success in ecommerce projects -- Mögliche Auswirkungen von Digitalisierung auf die Organisation von Handelsunternehmen -- Lieferdienste - Profilierungsmöglichkeit im durch die Digitalisierung beeinflussten Handel - Eine länder- und branchenspezifische Gegenüberstellung -- Tiramizoo - Same Day Delivery -- Handel im Wandel durch virtuelle und erweiterte Realitäten -- Marke, Pricing und Service als Kernelemente einer Digitalisierungsstrategie
1. Schlagwortkette Einzelhandel
Stationärer Handel
Digitalisierung
Geschäftsmodell
Mehrgleisiger Vertrieb
Erlebnismarketing
Kundenorientierung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Einzelhandel -- Stationärer Handel -- Digitalisierung -- Geschäftsmodell -- Mehrgleisiger Vertrieb -- Erlebnismarketing -- Kundenorientierung
2. Schlagwortkette Digitalisierung
Handel
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Handel
SWB-Titel-Idn 508127521
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55257-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500284384 Datensatzanfang . Kataloginformation500284384 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche