Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Daten - wem gehören sie, wer speichert sie, wer darf auf sie zugreifen?

Daten - wem gehören sie, wer speichert sie, wer darf auf sie zugreifen?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 168497951X Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Daten - wem gehören sie, wer speichert sie, wer darf auf sie zugreifen?
Name Morik, Katharina ¬[HerausgeberIn]¬
Krämer, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krämer, Walter ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Ferdinand Schöningh ¬[Verlag]¬
Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L Daten - wem gehören sie, wer speichert sie, wer darf auf sie zugreifen?
Verlagsort Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 237 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe S / Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften ; 16
S
Band 16
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"Der vorliegende Sammelband gibt die Referate einer Fachtagung der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste wieder, die im Juni 2017 die daraus entstehenden Probleme des Datenschutzes, der Eigentumsrechte und des Zugriffs aus der Warte verschiedener Wissenschaften beleuchtet hat." -- Vorwort S. 12
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Daten - wem gehören sie, wer speichert sie, wer darf auf sie zugreifen?
ISBN ISBN 3-506-79248-2
ISBN 978-3-506-79248-8
Klassifikation 004
005.7
004
340
330
ST 110
AK 27700
Kurzbeschreibung Dass die Praxis von Big Data die Internetverheissung, dass die Daten auch allen zugänglich seien, nicht eingelöst hat, ist erwiesen. Vielmehr wissen wenige alles und machen dies zu Geld. Hiervon gehen die Beiträge dieses aus der akademischen Welt stammenden, wissenschaftsorientierten, gleichwohl einem vorgebildeten Publikum zugänglichen Sammelbandes aus. Zwei Beiträge behandeln die rechtliche Natur der Daten aus juristischer Sicht und den Regelungsbedarf auf EU-Ebene, so z.B. die Abwägung zwischen einem Dateneigentumsrecht vs. erweitertem Zugangsrecht. Es geht weiter mit ordnungspolitischen und kartellrechtlichen Fragen, dann um Big Data und ökonomische Innovationspotenziale. Zwei weitere behandeln abschliessend die Anwendung von Big Data in der Wasserbewirtschaftung und in der Genomik. Alle Autorinnen und Autoren sind ausgewiesene Fachleute ihrer Sachgebiete, sodass abwägende und sachlich fundierte Urteile abseits der zu sehr enthusiasmierten Töne einerseits und den warnenden Stimmen andererseits formuliert werden. Passend z.B. zu "Big Data". Beiträge mit Anmerkungen und Bibliografie
1. Schlagwortkette Data Science
Big Data
Datenverwaltung
Datensicherung
Datenschutz
ANZEIGE DER KETTE Data Science -- Big Data -- Datenverwaltung -- Datensicherung -- Datenschutz
2. Schlagwortkette Data Science
Big Data
Datenschutz
ANZEIGE DER KETTE Data Science -- Big Data -- Datenschutz
3. Schlagwortkette Wissenschaft
Kunst
Data Science
Big Data
Datenschutz
Daten
Datenmanagement
Forschungsdaten
Recht
ANZEIGE DER KETTE Wissenschaft -- Kunst -- Data Science -- Big Data -- Datenschutz -- Daten -- Datenmanagement -- Forschungsdaten -- Recht
SWB-Titel-Idn 506726185
Signatur 101 569
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500283494 Datensatzanfang . Kataloginformation500283494 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00406705 PZ 4600 M856
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500283494 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500283494 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche