Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisieren mit Hirn: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen

Digitalisieren mit Hirn: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501492828 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Purps-Pardigol, Sebastian: Digitalisieren mit Hirn
Name Purps-Pardigol, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Kehren, Henrik ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kehren, Henrik ¬[VerfasserIn]¬
Name Lahm, Philipp ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
T I T E L Digitalisieren mit Hirn
Zusatz zum Titel wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter für den Wandel gewinnen
Verlagsort Frankfurt ; New York
Verlag Campus Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 249 Seiten : Illustrationen
Format 23 cm
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe, PDF)ISBN: 978-3-593-43814-6
Erscheint auch als (Online-Ausgabe, ePub)ISBN: 978-3-593-43833-7
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Purps-Pardigol, Sebastian: Digitalisieren mit Hirn
ISBN ISBN 978-3-593-50842-9 : Festeinband : EUR 34.00 (DE)
ISBN 3-593-50842-7
Klassifikation 658.3
650
QV 597
Kurzbeschreibung Neuronal digital Ein Familienunternehmen lässt digitale Geschäftsmodelle von Mitarbeitern und Betriebsrat entwickeln. Ein Mittelständler revolutioniert mit einer digitalen Dienstleistung die Nahrungsmittelindustrie. Ein frisch gegründetes Produktteam wirft bisherige Prozesse über Bord, lernt selbstständig agile Zusammenarbeit und erwirtschaftet so Millionenumsätze. Wie ist das möglich? Sebastian Purps-Pardigol und Henrik Kehren haben in mehr als 150 Interviews über 30 Firmen analysiert und zwölf Unternehmen ausgewählt, die die eigene digitale Transformation vorbildhaft vorantreiben. Ihre Erkenntnis: Je gröe︢r das Mass der Digitalisierung in einer Organisation, desto mehr Aufmerksamkeit braucht das Thema Menschlichkeit. Anhand zahlreicher Unternehmensbeispiele (u.a. Bosch-Siemens, oPhoenix-Contact, Viessmann, der tolino-Allianz - dem erfolgreichen Beispiel aus der Buchbranche) und mithilfe neuer Erkenntnisse aus Hirnforschung, Psychologie und Verhaltensökonomie erklären die Autoren, was genau in diesen Unternehmen geschehen ist und wie sich dieses Wissen auf andere Firmen übertragen lässt. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für jeden, der am digitalen Wandel beteiligt ist. (Verlagstext)
1. Schlagwortkette Unternehmen
Digitalisierung
Führung
Hirnforschung
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Digitalisierung -- Führung -- Hirnforschung
SWB-Titel-Idn 500133786
Signatur 202 251
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500280978 Datensatzanfang . Kataloginformation500280978 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00406967 QV 584 P985
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500280978 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500280978 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche