Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konstruktionslehre für Einsteiger: Easy Basiswissen für Maschinenbau-Techniker und -Studenten

Konstruktionslehre für Einsteiger: Easy Basiswissen für Maschinenbau-Techniker und -Studenten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 507189353 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Naefe, Paul: Konstruktionslehre für Einsteiger
ISBN 978-3-658-21051-9
Name Naefe, Paul ¬[VerfasserIn]¬
Kott, Michael ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kott, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Konstruktionslehre für Einsteiger
Zusatz zum Titel Easy Basiswissen für Maschinenbau-Techniker und -Studenten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VIII, 299 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Naefe, Paul: Konstruktionslehre für Einsteiger
ISBN ISBN 978-3-658-21052-6
Klassifikation TGBN
TEC046000
621.8
TA213-215
ZL 3200
Kurzbeschreibung Dieses Grundlagenlehrbuch vermittelt das notwendige Wissen in einfacher und verständlicher Form. Text und Abbildungen orientieren sich dabei an einer geeigneten Darstellungsweise für die Technikerausbildung. Es werden die vom Lehrplan für Berufsbildung des Landes NRW geforderten Inhalte abgebildet. Technische Fragestellungen und Lösungswege werden auf einfache Weise anhand vieler Abbildungen und Berechnungsbeispiele in kleinen Schritten dargestellt. Einige davon sind Videoanimationen, die mithilfe von QR-Codes aufgerufen werden können. Außerdem wird die Durchführung von selbstständigen Projekt- und Abschlussarbeiten dadurch unterstützt, dass anhand eines Praxisbeispiels (3D-Drucker) die entsprechende Anwendung der Konstruktionsmethodik und des Projektmanagements beschrieben werden. Der Inhalt Konstruieren, wie fange ich an? Wie finde ich heraus, ob ein Bauteil standhält? Standardisierung, warum und wie? Wie entwickelt man ein technisches Produkt? Maschinenelemente, wie werden sie berechnet? Die Zielgruppen Teilnehmer an der Ausbildung zum Techniker Maschinenbau an einem Berufskolleg Studierende des Maschinenbaus im ersten Semester an Fach- und Technischen Hochschulen Die Autoren Dr.-Ing. Paul Naefe lehrte die Fächer Maschinenelemente, Konstruktionsmethodik und Projektmanagement an der FH Köln, die enge Verbindung zur Praxis liegt ihm besonders am Herzen. Dipl.-Ing. (StR) Michael Kott lehrt seit 10 Jahren an Fachschulen im Bereich Maschinenbautechnik. Seine langjährige berufliche Erfahrung in der Automobilindustrie bildet dafür die praxisbezogene Grundlage
2. Kurzbeschreibung Konstruieren, wie fange ich an? -- Wie finde ich heraus, ob ein Bauteil standhält? -- Standardisierung, warum und wie?. Wie entwickelt man ein technisches Produkt? -- Maschinenelemente, wie werden sie berechnet?
1. Schlagwortkette Methodisches Konstruieren
ANZEIGE DER KETTE Methodisches Konstruieren
2. Schlagwortkette Konstruktion
ANZEIGE DER KETTE Konstruktion
SWB-Titel-Idn 507094344
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21052-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500280744 Datensatzanfang . Kataloginformation500280744 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche