Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Organisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement: Masterplan zur prozessorientierten Organisation

Organisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement: Masterplan zur prozessorientierten Organisation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 514899344 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Binner, Hartmut F., 1944 - : Organisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement
ISBN 978-3-658-20661-1
Name Binner, Hartmut F. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Organisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement
Zusatz zum Titel Masterplan zur prozessorientierten Organisation
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XXIV, 599 Seiten, 342 Abb., 337 Abb. in Farbe)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Binner, Hartmut F., 1944 - : Organisation 4.0: MITO-Konfigurationsmanagement
ISBN ISBN 978-3-658-20662-8
Klassifikation UB
COM079010
004
QA75.5-76.95
Kurzbeschreibung Das Buch erläutert die konkrete Umsetzung von einer funktionsorientierten Organisation hin zu einer prozessorientierten Organisation mit den dazu notwendigen Modellen, Methoden, Vorgehensweisen und Tools. Der Autor stellt besonders das „Wie“ einer ganzheitlichen prozessorientierten Organisationsentwicklung und -gestaltung - den Weg dorthin - als Grundlage für eine erfolgreiche digitale, kulturelle und soziale Transformation in den Mittelpunkt. Das MITO-Methoden-Tool als ein generischer Methodenbaukasten unterstützt mit vielen Praxisbeispielen die Realisierung. Darüber hinaus behandelt der Autor ausführlich Fragen rund um ein gemeinsames Führungsverständnis für die prozessorientierte Organisation und einer durchgängigen Methodenkompetenz für die Changemanagement-Umsetzung. Auch die Themen einer gemeinsamen Wissens- und Lernplattform zur Qualifizierung von Führungskräften und Mitarbeitern, die Ablösung von traditionellen funktionsorientierten Strukturen über systematische Anforderungsanalysen und -synthesen, die rollenbasierte Prozessoptimierung und -digitalisierung der end-to-end Prozesse mit der Optimierung der auf den Kunden ausgerichteten Wertschöpfungskette (Organisation 4.0) spielen eine wichtige Rolle. Ob Mittelstand oder Großunternehmen - das Buch richtet sich an alle Führungskräfte in Unternehmen, die sich mit Changemanagement auseinandersetzen. Der Inhalt Prozessorientierte Organisationsentwicklung Modelle, Methoden, Vorgehensweise und Tools Handlungsanleitung zur Anwendung des MITO-Konfigurationsmanagement-Ansatzes Prozessorientierte Projektorganisation Systematische Veränderungs-, Anforderungs- und Auswirkungsanalysen Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung Unternehmenszielableitung und Soll-Kennzahlenzuordnung Strategieableitung und Handlungsfeldanalysen Unternehmensspezifische Prozessmodellentwicklung mit ganzheitlichem Business Process Management (BPM) Entwicklung des Unternehmensführungssystems Integrierte Managementsystem (IMS)-Implementierung Prozessdigitalisierung und prozessorientierte ERP/PPS/MES-Implementierung Ganzheitliche Prozessgestaltungs- und -optimierungskonzepte Prozessleistungsmessung und -controlling Prozess- und Organisationsevaluierung Der Autor Prof. Dr. Hartmut F. Binner studierte nach seiner Ingenieurausbildung an der Fachhochschule Hannover Maschinenbau an der Universität Hannover. Anschließend promovierte er am Institut für Fabrikanlagen. An der Hochschule Hannover leitete er ...
2. Kurzbeschreibung Prozessorientierte Organisationsentwicklung -- Modelle, Methoden, Vorgehensweise und Tools -- Handlungsanleitung zur Anwendung des MITO-Konfigurationsmanagement-Ansatzes -- Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung -- Prozessorientierte Projektorganisation -- Systematische Veränderungs-, Anforderungs- und Auswirkungsanalysen -- Business(Geschäfts)modellstrukturierung und -entwicklung -- Unternehmenszielableitung und Soll-Kennzahlenzuordnung -- Strategieableitung und Handlungsfeldanalysen -- Unternehmensspezifische Prozessmodellentwicklung mit ganzheitlichem Business Process Management (BPM) -- Entwicklung des Unternehmensführungssystems -- Integrierte Managementsystem (IMS)-Implementierung -- Prozessdigitalisierung und prozessorientierte ERP/PPS/MES-Implementierung -- Ganzheitliche Prozessgestaltungs- und -optimierungskonzepte -- Prozessleistungsmessung und -controlling -- Prozess- und Organisationsevaluierung
1. Schlagwortkette Organisationsentwicklung
Organisationswandel
Change Management
Prozessmanagement
ANZEIGE DER KETTE Organisationsentwicklung -- Organisationswandel -- Change Management -- Prozessmanagement
2. Schlagwortkette Restrukturierung
ANZEIGE DER KETTE Restrukturierung
SWB-Titel-Idn 507094271
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20662-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500280740 Datensatzanfang . Kataloginformation500280740 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche