Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Thermische Modellierung elektrischer Hochleistungsantriebe

Thermische Modellierung elektrischer Hochleistungsantriebe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 508272076 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Oechslen, Stefan: Thermische Modellierung elektrischer Hochleistungsantriebe
ISBN 978-3-658-22631-2
Name Oechslen, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Thermische Modellierung elektrischer Hochleistungsantriebe
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 149 Seiten) : Illustrationen
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Oechslen, Stefan: Thermische Modellierung elektrischer Hochleistungsantriebe
ISBN ISBN 978-3-658-22632-9
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZN 8210
Kurzbeschreibung Infolge der auftretenden Verlustleistungen in elektrischen Antriebsmaschinen erwärmen sich die Bauteile. Überschreiten die Bauteiltemperaturen gegebene Grenzwerte, ist eine irreversible Schädigung die Folge. Um die Antriebe zielgerichtet und effizient auslegen zu können, sind Berechnungsmodelle zur Vorausberechnung erforderlich. Stefan Oechslen untersucht die thermische Modellierung. Er stellt Methoden zur Modellierung der Wärmeleitfähigkeit der Wicklung und Wickelköpfe sowie zur Analyse des Diskretisierungseinflusses vor und leitet zusätzlich zu einem hochaufgelösten Modell auch ein schnellrechnendes Modell ab. Darüber hinaus wendet der Autor den vorgestellten Modellierungsprozess auf ein zukunftsweisendes Kühlkonzept an. Der Inhalt Grundlagen Modellierung elektrischer Maschinen und Modellierungsprozess Experimentelle Untersuchung Anwendung des Modellierungsprozesses bei direktgekühlter Wicklung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Gebieten Fahrzeugtechnik, elektrische Antriebe, Thermodynamik und Wärmeübertragung Entwicklungs- und Berechnungsingenieure aus diesen Fachgebieten Der Autor Stefan Oechslen arbeitet als Ingenieur in der Antriebsvorentwicklung bei einem deutschen Automobilhersteller im Bereich Triebstrang und Elektrifizierung. Er hat am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Kraftfahrzeugmechatronik promoviert
2. Kurzbeschreibung Grundlagen -- Modellierung elektrischer Maschinen und Modellierungsprozess -- Experimentelle Untersuchung -- Anwendung des Modellierungsprozesses bei direktgekühlter Wicklung
1. Schlagwortkette Triebstrang
Elektrische Maschine
Wärmeleitfähigkeit
Wicklung <Elektrotechnik>
Wicklungskopf
Dauermagneterregte Synchronmaschine
Wärmeübertragung
Temperaturmessung
Kühlung
Modellierung
SWB-Titel-Idn 507093887
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22632-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500280726 Datensatzanfang . Kataloginformation500280726 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche