Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bekanntheitsaufbau durch Markenslogans: der moderierende Einfluss der Darbietungsmodalität auf die Erinnerung an reimende und nicht-reimende Markenslogans

Bekanntheitsaufbau durch Markenslogans: der moderierende Einfluss der Darbietungsmodalität auf die Erinnerung an reimende und nicht-reimende Markenslogans
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1025832914 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brune, Philipp, 1983 - : Bekanntheitsaufbau durch Markenslogans
ISBN 978-3-658-22768-5
Name Brune, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
Langner, Tobias ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Langner, Tobias ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Bekanntheitsaufbau durch Markenslogans
Zusatz zum Titel der moderierende Einfluss der Darbietungsmodalität auf die Erinnerung an reimende und nicht-reimende Markenslogans
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 225 Seiten) : Illustrationen
Reihe Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cBergische Universität Wuppertal$2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brune, Philipp, 1983 - : Bekanntheitsaufbau durch Markenslogans
ISBN ISBN 978-3-658-22769-2
Klassifikation KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 624
Kurzbeschreibung Konsumenten werden täglich mit Slogans konfrontiert: im TV, im Radio, in Online- und Printmedien. Slogans gelangen so über unterschiedliche Verarbeitungswege in das Gedächtnis der Konsumenten. Basierend auf einem psycholinguistischen Theoriefundament untersucht Philipp Brune den Einfluss der unterschiedlichen Darbietungsmodalitäten auf den Bekanntheitsaufbau durch reimende und nicht-reimende Markenslogans. Dabei zeigt der Autor, dass die Modalität der Darbietung die Erinnerung an reimende und nicht-reimende Slogans in zentralem Maße moderiert. Auf Basis der Ergebnisse werden Implikationen für den Einsatz von Markenslogans in der Praxis abgeleitet. Der Inhalt Bedeutung von reimenden Markenslogans und der modalitätsspezifischen Darbietung für den Markenaufbau Überblick über die Wirkungen von Markenslogans Verarbeitung und Repräsentation von Markenslogans aus einer psycholinguistischen Perspektive Empirische Erkenntnisse zu den modalitätsspezifischen Unterschieden beim Lernen von reimenden und nicht-reimenden Markenslogans Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenkommunikation und Werbung Fach- und Führungskräfte in Unternehmen und Agenturen, die in diesen Bereichen tätig sind Der Autor Dr. Philipp Brune promovierte bei Prof. Dr. Tobias Langner am Lehrstuhl für Marketing der Schumpeter School of Business and Economics an der Bergischen Universität Wuppertal. Derzeit arbeitet er als Markenberater für führende Marken in unterschiedlichen Branchen
2. Kurzbeschreibung Bedeutung von reimenden Markenslogans und der modalitätsspezifischen Darbietung für den Markenaufbau -- Überblick über die Wirkungen von Markenslogans -- Verarbeitung und Repräsentation von Markenslogans aus einer psycholinguistischen Perspektive -- Empirische Erkenntnisse zu den modalitätsspezifischen Unterschieden beim Lernen von reimenden und nicht-reimenden Markenslogans
1. Schlagwortkette Markenimage
ANZEIGE DER KETTE Markenimage
SWB-Titel-Idn 507093380
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22769-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500280711 Datensatzanfang . Kataloginformation500280711 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche