Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Facility Management: Grundlagen, Informationstechnologie, Systemimplementierung, Anwendungsbeispiele

Facility Management: Grundlagen, Informationstechnologie, Systemimplementierung, Anwendungsbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510289010 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nävy, Jens: Facility Management
ISBN 978-3-662-56229-1
Name Nävy, Jens ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Facility Management
Zusatz zum Titel Grundlagen, Informationstechnologie, Systemimplementierung, Anwendungsbeispiele
Auflage 5. Aufl. 2018
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang Online-Ressource (XX, 576 S. 266 Abb., 205 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Nävy, Jens: Facility Management
Printed editionISBN: 978-3-662-56229-1
ISBN ISBN 978-3-662-56230-7
Klassifikation KJMV4
BUS093000
658.2
TH1-9745
QP 544
Kurzbeschreibung Die Digitalisierung im Facility und Immobilienmanagement ist die aktuelle Herausforderung auf dem Weg zur durchgängigen Vernetzung und Automatisierung der Gebäude und Anlagen sowie der Prozesse von Nutzern, Betreibern und Eigentümern. Facility Management ist als Managementmethode in Deutschland etabliert und mittlerweile durch die europäische Normierung hinreichend konkretisiert. Das Buch trägt zur Professionalisierung des betrieblichen Facility und Immobilienmanagement unter Berücksichtigung der Ganzheitlichkeit, Lebenszyklusorientierung und Transparenz bei. Das klar gegliederte Buch legt einen Schwerpunkt auf die Informationstechnologie im Facility Management, das Computer Aided Facility Management (CAFM). Dabei setzt sich der Autor mit der wissenschaftlichen Betrachtung des digitalisierten Facility Managements genauso auseinander, wie mit der praktischen Umsetzung von CAFM. Die fünfte Auflage wurde erheblich erweitert und aktualisiert. Sie beinhaltet u.a. eine neue Marktübersicht der CAFM-Systeme sowie die aktuelle Entwicklung von SAP zum Thema Real Estate und behandelt das Building Information Modeling im Kontext des Facility Managements. Der Autor Jens Nävy Prof. Dipl.-Wirt.-Ing. Dipl.-Ing. MBA, CAFM-Consultant in Köln und ordentlicher Hochschulprofessor in Dessau. Energie- und Umwelttechnikstudium in Aachen, Betriebswirtschaftsstudium in Köln und Studium Internationales Immobilienmanagement in Biberach, London und Zürich. Tätigkeit als Facility Manager bis 1997 bei einem mittelständischen Industrieunternehmen. Seit 1997 als selbständiger Unternehmensberater tätig, mit den Schwerpunkten Konzeption, Auswahl und Implementierung von CAFM-Lösungen. Seit 2008 Professor für Dienstleistungs- und Flächenmanagement am Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation an der Hochschule Anhalt. „Bei Jens Nävys Buch kann man bereits von einem Klassiker in der noch jungen FM-Literatur sprechen….Je nach Leser lassen sich dem Buch zwei Eigenschaften bescheinigen: Dem Studenten dient es als Lehrbuch und dem Praktiker als Leitfaden. Mit Nävys aktualisiertem Buch ist die Benchmark in punkto CAFM-Literatur noch höher angesetzt worden.“ (Gebäude Management)
2. Kurzbeschreibung Grundlagen -- Informationstechnologie -- Systemimplementierung -- Anwendungsbeispiele
1. Schlagwortkette Facility-Management
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Facility-Management
2. Schlagwortkette Facility-Management
ANZEIGE DER KETTE Facility-Management
SWB-Titel-Idn 507090918
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56230-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500280664 Datensatzanfang . Kataloginformation500280664 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche