Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lerne mit uns Statistik! Drei Studis erklären statistische Verfahren und ihre SPSS-Anwendungen

Lerne mit uns Statistik! Drei Studis erklären statistische Verfahren und ihre SPSS-Anwendungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50236002X Erscheint auch als: ‡Kuhlmei, Eckehard, 1960 - : Lerne mit uns Statistik!
ISBN 978-3-662-56081-5
Name Kuhlmei, Eckehard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lerne mit uns Statistik!
Zusatz zum Titel Drei Studis erklären statistische Verfahren und ihre SPSS-Anwendungen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIV, 236 S. 50 Abb, online resource)
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Kuhlmei, Eckehard, 1960 - : Lerne mit uns Statistik!
Printed editionISBN: 978-3-662-56081-5
ISBN ISBN 978-3-662-56082-2
Klassifikation JMB
PSY030000
150
BF38.5
CM 4000
Kurzbeschreibung Du stehst auf Kriegsfuß mit Inferenzstatistik, Hypothesentesten, SPSS usw., aber Du traust Dich oft nicht, vermeintlich dumme Fragen zu stellen? Stoffel, eine der drei Hauptpersonen dieses Statistiklehrbuchs für Einsteiger, stellt sie für Dich - und seine Freunde Stefanie und Stevie helfen ihm, Antworten zu finden. Höre den drei Freunden bei ihren Gesprächen über Statistik zu und lerne dabei, welche Testverfahren es gibt, wann man welchen Test anwendet und wie man diese ganz praktisch mit SPSS durchführt. Dieses Lehrbuch will Dir helfen, den Spaß an der Statistik (wieder) zu finden und das etwas komplizierte Lehrbuch von Deiner Literaturliste besser zu verstehen. Studierende mit guten Statistikkenntnissen können das Buch mit seinen umfangreichen Übersichten und genauen Ablaufplänen zu den statistischen Verfahren als komfortable Erinnerungshilfe und Nachschlagewerk verwenden. Der Inhalt Verwendung und Eigenschaften von Variablen SPSS: Bildschirmansichten und Datenbearbeitung Tabellen und Grafiken in der deskriptiven Statistik Auswahl und Durchführung der inferenzstatistischen Verfahren Die Tests: chi-Quadrat-Tests, U-Test und Vorzeichen-Test sowie t-Tests und F-Tests Einfaktorielle Varianzanalysen Produkt-Moment-Korrelation und einfache lineare Regressionsanalyse Die Zielgruppen Studierende der Psychologie und Sozialwissenschaften Alle, die so ihre Schwierigkeiten mit der Statistik und den klassischen Lehrbüchern haben Der Autor Eckehard Kuhlmei, im Jahr 1960 in Hannover geboren, von 1979 bis 1991 Studium der Psychologie in Göttingen mit Promotionsabschluss. Ab 1981 als hilfswissenschaftlicher Assistent im Psychologischen Institut Göttingen im Statistik- und Methodenlehrebereich tätig. Seit 1991 am Departement für Psychologie in Fribourg (Schweiz) als Statistikdozent und Studienberater fest angestellt
2. Kurzbeschreibung I Einfache deskriptive Statistik -- Statistik-Dialogpartner: Stoffel, Stefanie und Stevie -- Verwendung und Eigenschaften von Variablen -- SPSS: Die Bildschirmansichten -- Tabellen und Grafiken in der deskriptiven Statistik -- SPSS: Datenbearbeitung -- II Inferenzstatistische Verfahren für das Hypothesentesten -- Erweiterung des Datensatzes: Fragebogen (Rückseite) -- Auswahl der inferenzstatistischen Verfahren -- Durchführung der inferenzstatistischen Verfahren -- chi-Quadrat-Tests -- U-Test und Vorzeichen-Test -- t-Tests -- Einfaktorielle Varianzanalysen -- Verfahren für einfache Zusammenhänge -- Abschließende Empfehlungen
1. Schlagwortkette Statistik
SPSS
ANZEIGE DER KETTE Statistik -- SPSS
SWB-Titel-Idn 507089871
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56082-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500280638 Datensatzanfang . Kataloginformation500280638 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche