Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundlagen der Elektrotechnik: eine Einführung in die Gleich- und Wechselstromtechnik; mit 18 Tabellen

Grundlagen der Elektrotechnik: eine Einführung in die Gleich- und Wechselstromtechnik; mit 18 Tabellen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 502604735 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholz, Reinhard: Grundlagen der Elektrotechnik
ISBN 978-3-446-45160-5
Name Scholz, Reinhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Grundlagen der Elektrotechnik
Zusatz zum Titel eine Einführung in die Gleich- und Wechselstromtechnik; mit 18 Tabellen
Verlagsort München
Verlag Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (249 Seiten) : Illustrationen
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 239-241
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholz, Reinhard: Grundlagen der Elektrotechnik
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Scholz, Reinhard: Grundlagen der ElektrotechnikScholz, Reinhard: Grundlagen der Elektrotechnik. München: Hanser, 2018. 250 Seiten
ISBN ISBN 978-3-446-45631-0
Klassifikation Elektrotechnik
621.3
ZN 3000
Kurzbeschreibung Wie sieht Strom aus? Elektrizitätslehre leicht erklärt! Die Elektrotechnik spielt in nahezu allen Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt ihre elementaren Grundlagen, die für viele Studiengänge unverzichtbar sind. Nach dem Durcharbeiten des Buches ist der Leser in der Lage, elektrische Schaltkreise zu analysieren und mathematisch zu behandeln. Nach einem kurzen Einblick in die physikalischen Grundlagen, konzentriert sich das Lehrbuch auf technische Aspekte aus Anwendersicht. Im Vordergrund steht die Analyse passiver elektrischer Schaltungen mit modernen computergestützten Methoden. Der Leser erhält mithilfe von Schaltbildern einen ersten Einblick in die Darstellung elektrischer Netzwerke sowie deren mathematische Beschreibung durch die Kirchhoff'schen Regeln und das Ohm'sche Gesetz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung der Wechselstromtechnik. Die Gleichstromtechnik wird als Sonderfall der Wechselstromtechnik betrachtet. Für die Berechnung der Beispiele und die Bearbeitung der Übungsaufgaben wird das Mathematik-Programm „Octave“ verwendet. Aus dem Inhalt: • Elektrizität und Magnetismus • Zeitabhängige Größen • Bauelemente und Grundschaltungen • Frequenzselektive Schaltungen • Leistung und Arbeit • Lineare elektrische Netzwerke • Einführung in die Netzwerktheorie.
2. Kurzbeschreibung Wie sieht Strom aus? Elektrizitätslehre leicht erklärt! Die Elektrotechnik spielt in nahezu allen Ingenieurwissenschaften eine wichtige Rolle. Dieses Lehrbuch vermittelt ihre elementaren Grundlagen, die für viele Studiengänge unverzichtbar sind. Nach dem Durcharbeiten des Buches ist der Leser in der Lage, elektrische Schaltkreise zu analysieren und mathematisch zu behandeln. Nach einem kurzen Einblick in die physikalischen Grundlagen, konzentriert sich das Lehrbuch auf technische Aspekte aus Anwendersicht. Im Vordergrund steht die Analyse passiver elektrischer Schaltungen mit modernen computergestützten Methoden. Der Leser erhält mithilfe von Schaltbildern einen ersten Einblick in die Darstellung elektrischer Netzwerke sowie deren mathematische Beschreibung durch die Kirchhoff'schen Regeln und das Ohm'sche Gesetz. Besonderes Augenmerk liegt auf der Behandlung der Wechselstromtechnik. Die Gleichstromtechnik wird als Sonderfall der Wechselstromtechnik betrachtet. Für die Berechnung der Beispiele und die Bearbeitung der Übungsaufgaben wird das Mathematik-Programm 'Octave' verwendet. Aus dem Inhalt: • Elektrizität und Magnetismus • Zeitabhängige Größen • Bauelemente und Grundschaltungen • Frequenzselektive Schaltungen • Leistung und Arbeit • Lineare elektrische Netzwerke • Einführung in die Netzwerktheorie
1. Schlagwortkette Elektrotechnik
Elektrisches Netzwerk
Grundschaltung
Elektrisches Bauelement
Wechselstrom
Gleichstrom
SWB-Titel-Idn 502336730
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446456310
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500280560 Datensatzanfang . Kataloginformation500280560 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche