Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Regelungstechnik: analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software

Einführung in die Regelungstechnik: analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 513737413 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mann, Heinz: Einführung in die Regelungstechnik
ISBN 978-3-446-45002-8
Name Mann, Heinz ¬[VerfasserIn]¬
Schiffelgen, Horst ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schiffelgen, Horst ¬[VerfasserIn]¬
Name Froriep, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Einführung in die Regelungstechnik
Zusatz zum Titel analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software
Auflage 12., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort München
Verlag Hanser
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 1 Online-Ressource (414 Seiten, Illustrationen) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mann, Heinz: Einführung in die Regelungstechnik
ISBN ISBN 978-3-446-45694-5
Klassifikation 629.8
ZQ 5000
Kurzbeschreibung Mittels Regelungstechnik lassen sich so verschiedene Größen wie die Temperatur eines Raumes, der Abstand zweier Fahrzeuge, die Konzentration des Blutzuckers oder die Bildschärfe einer Kamera in gewünschter Weise automatisch beeinflussen. Mit modernen Techniken (Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Embedded Control) werden immer neue regelungstechnische Anwendungen, z.B. in Fahrzeug- und Medizintechnik, Geräte- und Anlagenbau, erschlossen. Dieses Buch führt ausführlich erklärend in die Regelungstechnik ein. Weitere Merkmale sind zahlreiche Bilder und Beispiele, die Schritt für Schritt nachvollzogen werden können. Behandelt werden Einstellregeln und modellgestützte Berechnungsverfahren von analogen und digitalen PID-, Zweipunkt- und Fuzzy-Regelungen. Das Buch geht außerdem auf elektronische Baueinheiten zur technischen Realisierung von Regeleinrichtungen, einschließlich Prozessrechner und Softwaretechnik, ein. Abschließend wird das Rapid Control Prototyping als eine rechnergestützte Entwurfsmethode zur Regelungs- und Steuerungsentwicklung vorgestellt. Formelzeichen und Begriffe sind auf DIN 19226 abgestimmt. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende in praxisorientierten Ingenieurstudiengängen und in der Praxis tätige Anwender.
1. Schlagwortkette Online-Publikation
Regelungstechnik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Online-Publikation -- Regelungstechnik
2. Schlagwortkette Regelungstechnik
ANZEIGE DER KETTE Regelungstechnik
SWB-Titel-Idn 502335106
Signatur E-Book Hanser
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.3139/9783446456945
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500280556 Datensatzanfang . Kataloginformation500280556 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche