Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Produktivitätssteigerung von Cross-Docking-Centern mit RFID: Eine empirische Analyse multikriterieller Produktivitätseinflüsse in Umschlags- und Verteilzentren

Produktivitätssteigerung von Cross-Docking-Centern mit RFID: Eine empirische Analyse multikriterieller Produktivitätseinflüsse in Umschlags- und Verteilzentren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-22371-7
Name Besse, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Produktivitätssteigerung von Cross-Docking-Centern mit RFID
Zusatz zum Titel Eine empirische Analyse multikriterieller Produktivitätseinflüsse in Umschlags- und Verteilzentren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXII, 184 S. 35 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22371-7
ISBN ISBN 978-3-658-22372-4
Klassifikation KJMV
BUS087000
658.5
HD38.5
Kurzbeschreibung Systematisierung von Cross-Docking-Konzepten -- Literaturüberblick: Verfahren der Produktivitätserhebung in der Logistik -- Entwicklung eines mathematischen Modells zur Simulationsanwendung -- Quantitative und Qualitative Ergebnisinterpretation auf Basis empirischer Daten -- Integration in echtzeitbasierte Performance Measurement Systeme.
2. Kurzbeschreibung Eine mehrdimensionale Produktivitätsbetrachtung ermöglicht differenzierte Aussagen über Ineffizienzen in Cross-Docking-Centern. Andreas Besse stellt anhand eines mathematischen Modells sowie einer empirischen Analyse die Wirkung von RFID auf verschiedene Produktivitätsparameter dar und generiert einen multidimensionalen Ansatz zur Optimierung von Umschlags- und Verladeprozessen. Der Inhalt Systematisierung von Cross-Docking-Konzepten Literaturüberblick: Verfahren der Produktivitätserhebung in der Logistik Entwicklung eines mathematischen Modells zur Simulationsanwendung Quantitative und Qualitative Ergebnisinterpretation auf Basis empirischer Daten Integration in echtzeitbasierte Performance Measurement Systeme Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Logistik, Supply Chain Management sowie Forscherinnen und Forscher mit Interesse an quantitativen Prozessoptimierungen in Unternehmen Fach- und Führungskräfte aus der Logistik, der Transport- und Speditionsbranche sowie Anwender aus dem Bereich Supply Chain Management in Handelsunternehmen Der Autor Dr. Andreas Besse promovierte bei Prof. Dr. Andreas Wömpener am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Universität Duisburg-Essen. Er ist seit vielen Jahren als selbstständiger Logistikberater mit Schwerpunkt Intralogistik und Operations Management tätig und unterrichtet an Universitäten und Fachhochschulen im In- und Ausland.
1. Schlagwortkette Güterverteilzentrale
Wareneingang
Kommissionierung
RFID
Produktivitätszuwachs
Intralogistik
ANZEIGE DER KETTE Güterverteilzentrale -- Wareneingang -- Kommissionierung -- RFID -- Produktivitätszuwachs -- Intralogistik
SWB-Titel-Idn 50593101X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22372-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500279737 Datensatzanfang . Kataloginformation500279737 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche