Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Debt Literacy: Konzeption und Messansatz zum Kreditwissen des Verbrauchers

Debt Literacy: Konzeption und Messansatz zum Kreditwissen des Verbrauchers
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510475884 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider-Reißig, Maria, 1982 - : Debt Literacy
ISBN 978-3-658-22080-8
Name Schneider-Reißig, Maria ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Debt Literacy
Zusatz zum Titel Konzeption und Messansatz zum Kreditwissen des Verbrauchers
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXIII, 374 S. 19 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22080-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schneider-Reißig, Maria, 1982 - : Debt Literacy
ISBN ISBN 978-3-658-22081-5
Klassifikation KFFK
BUS004000
332.1
332.024020971
QK 300
QW 300
Kurzbeschreibung Financial Literacy und Debt Literacy -- Messinstrument zur Erfassung des Kreditwissens -- Kreditwissensnorm und Kreditwissenstest -- Ausblick und Forschungsbedarf.
2. Kurzbeschreibung Maria Schneider-Reißig untersucht das Wissen und die Fähigkeiten von Verbrauchern im Umgang mit Krediten. Dies wird unter dem Begriff Debt Literacy subsumiert. Die Autorin erstellt ein Konzept für Debt Literacy, das auf Ergebnissen von Expertenbefragungen basiert. Mit einer Kreditwissensnorm veranschaulicht sie, was einen finanziell hinreichend gebildeten und kompetenten Verbraucher kennzeichnet. In einem von der Autorin entwickelten Leistungstest zum Kreditwissen kann ein Teil der kognitiven Fähigkeiten von Debt Literacy erfasst werden. Der Inhalt Financial Literacy und Debt Literacy Messinstrument zur Erfassung des Kreditwissens Kreditwissensnorm und Kreditwissenstest Ausblick und Forschungsbedarf Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus der Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Pädagogik Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bankbetriebswirtschaft, Verbraucherschutz sowie Lehrer Die Autorin Dr. Maria Schneider-Reißig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Rostock am Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft. Neben der Wahrnehmung von Lehraufgaben forscht sie zur finanziellen Intermediation und zur Finanzkompetenz von Verbrauchern.
1. Schlagwortkette Ökonomische Bildung
Finanzplanung
Kreditaufnahme
Verbraucherverhalten
ANZEIGE DER KETTE Ökonomische Bildung -- Finanzplanung -- Kreditaufnahme -- Verbraucherverhalten
SWB-Titel-Idn 505930811
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22081-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500279730 Datensatzanfang . Kataloginformation500279730 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche