Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Methodik zur Beurteilung eigenschaftsoptimierter Karosseriekonzepte in Mischbauweise

Methodik zur Beurteilung eigenschaftsoptimierter Karosseriekonzepte in Mischbauweise
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512622566 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hasenpusch, Jan: Methodik zur Beurteilung eigenschaftsoptimierter Karosseriekonzepte in Mischbauweise
ISBN 978-3-658-22226-0
Name Hasenpusch, Jan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Methodik zur Beurteilung eigenschaftsoptimierter Karosseriekonzepte in Mischbauweise
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXXV, 242 S. 120 Abb, online resource)
Reihe AutoUni – Schriftenreihe ; 123
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-22226-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hasenpusch, Jan: Methodik zur Beurteilung eigenschaftsoptimierter Karosseriekonzepte in Mischbauweise
ISBN ISBN 978-3-658-22227-7
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
Kurzbeschreibung Planung der Methodik -- Erhebung, Analyse und Strukturierung von Wissen -- Entwicklung und Validierung der Methodik -- Implementierung der Methodik.
2. Kurzbeschreibung Jan Hasenpusch beschreibt eine Methodik zur ganzheitlichen Beurteilung der Auswirkung von Parametervariationen auf die Eigenschaften und Merkmale eines Produkts am Beispiel von Karosseriekonzepten. Die Entwicklung wird systematisch unter Berücksichtigung von Model Based Systems Engineering (MBSE) und Knowledge Based Engineering (KBE) durchgeführt, um die Komplexität zu beherrschen und die Vorteile beider Strategien zu nutzen. Grundlage ist eine Erweiterung des Characteristics Properties Modelling. Daraus resultiert eine Methodik, die aus den Prozessschritten Synthese, Analyse und Evaluation besteht. Diese laufen in einem MBSE-Gesamtsystem, bestehend aus wissensbasierten Teilsystemen, ab. Karosseriekonzepte werden aus geforderten Eigenschaften generiert, analysiert und ganzheitlich bewertet. Der Inhalt Planung der Methodik Erhebung, Analyse und Strukturierung von Wissen Entwicklung und Validierung der Methodik Implementierung der Methodik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende im Bereich KFZ-Technik, besonders der Fachgebiete Konstruktionsmethodik, Simulation und Konzeptauslegung Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Konstruktionsmethodik, FEM-Simulation und Konzeptauslegung der Automobilindustrie und bei Zulieferern Der Autor Jan Hasenpusch promovierte an der TU Braunschweig. Heute ist er bei einem deutschen Automobilhersteller für die Weiterentwicklung der virtuellen automatisierten Absicherung von Kundenfunktionen verantwortlich.
1. Schlagwortkette Produktentwicklung
Karosseriebau
Systemtechnik
Systemmodell
Wissensmanagement
Prozessmanagement
Eigenschaft
Merkmal
Vorgehensmodell
Effizienzsteigerung
ANZEIGE DER KETTE Produktentwicklung -- Karosseriebau -- Systemtechnik -- Systemmodell -- Wissensmanagement -- Prozessmanagement -- Eigenschaft -- Merkmal -- Vorgehensmodell -- Effizienzsteigerung
SWB-Titel-Idn 505929783
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22227-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500279678 Datensatzanfang . Kataloginformation500279678 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche