Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mobilität 4.0 – neue Geschäftsmodelle für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen

Mobilität 4.0 – neue Geschäftsmodelle für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 505635208 Erscheint auch als: ‡Mobilität 4.0 – neue Geschäftsmodelle für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
ISBN 978-3-658-21105-9
Name Wagner, Harry ¬[HerausgeberIn]¬
Kabel, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kabel, Stefanie ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mobilität 4.0 – neue Geschäftsmodelle für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXIV, 274 S. 38 Abb, online resource)
Reihe Schwerpunkt Business Model Innovation
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Mobilität 4.0 – neue Geschäftsmodelle für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen
ISBN ISBN 978-3-658-21106-6
Klassifikation PDG
KJMV6
BUS087000
658.514
HD28-70
QP 345
QR 800
Kurzbeschreibung 1 Predictive Analytics in der Mobilitätsbranche -- 2 Mobilitätslösungen für körperlich eingeschränkte Personen in einem gesamtheitlichen Kontext am Beispiel der Deutsche Bahn AG -- 3 Seilbahnen als innovatives Beförderungsmittel im urbanen Bereich -- 4 IngolSMART – das innovative Mobilitätskonzept für die Stadt Ingolstadt -- 5 Safe Hitchhiking – gemeinsam mobil in Ballungsräumen -- 6 PlugU – das Flatrate-Car der Zukunft -- 7 Driverless Vehicles: Stand der Technik und Anwendung am Fallbeispiel Flughafen -- 8 Cradle to Cradle in der Automobilindustrie.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch verdeutlicht, mit welchen innovativen Geschäftsmodellen die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft befriedigt werden könnten. Die Autoren stellen praxisnah und wissenschaftlich fundiert Ansätze, Instrumente und Konzepte im Kontext der Mobilität 4.0 vor. Neben einer Einführung für die Entstehung neuer Geschäftsmodelle im Bereich Mobilität befassen sich die Kapitel mit einem Flatrate-Car der Zukunft und verschiedenen App-Anwendungen zur Optimierung intermodaler Verkehrsketten. Zudem werden Aspekte und Lösungen vorgestellt, wie Mobilität für körperlich Bedürftige verbessert werden kann. Anhand von Fallbeispielen werden konkrete Mobilitätskonzepte erläutert. Die Herausgeber Prof. Dr. Harry Wagner ist Professor für Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt mit Forschungsschwerpunkt im Bereich der Mobilität der Zukunft. In seiner beruflichen Laufbahn war Herr Wagner als geschäftsführender Gesellschafter eines mittelständischen Ingenieurdienstleisters sowie mehrere Jahre im Management der AUDI AG tätig. Darüber hinaus war er knapp zehn Jahre für international renommierte Unternehmensberatungen mit Schwerpunkt Automobilindustrie in Deutschland, Japan und USA tätig. Neben seiner Professur ist Herr Wagner als Entrepreneur Teil der Geschäftsführung des Startup-Unternehmens FMS Future Solutions GmbH. Stefanie Kabel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vor ihrer Einstellung erlangte sie den akademischen Grad Master of Arts an der TH Ingolstadt im Studiengang Automotive & Mobility Management. Seit 2017 ist sie als Doktorandin im Projekt SAFIR (safety for all Innovative Research Partnership on Global Vehicle and Road Safety Systems) für die Innovationsprozesse verantwortlich.
1. Schlagwortkette Mobilität
Personenverkehr
Öffentlicher Personennahverkehr
Stadtverkehr
Verkehrsmittelwahl
Geschäftsmodell
Digitalisierung
Dienstleistungsangebot
Innovationsmanagement
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Mobilität -- Personenverkehr -- Öffentlicher Personennahverkehr -- Stadtverkehr -- Verkehrsmittelwahl -- Geschäftsmodell -- Digitalisierung -- Dienstleistungsangebot -- Innovationsmanagement -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Geschäftsmodell
Dienstleistung
Mobilität
ANZEIGE DER KETTE Geschäftsmodell -- Dienstleistung -- Mobilität
SWB-Titel-Idn 505929724
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21106-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500279673 Datensatzanfang . Kataloginformation500279673 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche