Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

18. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik

18. Internationales Stuttgarter Symposium: Automobil- und Motorentechnik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-21193-6
Name Bargende, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Reuss, Hans-Christian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Reuss, Hans-Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wiedemann, Jochen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L 18. Internationales Stuttgarter Symposium
Zusatz zum Titel Automobil- und Motorentechnik
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XL, 1465 S. 922 Abb, online resource)
Reihe Proceedings
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21193-6
ISBN ISBN 978-3-658-21194-3
Klassifikation TGBN
TEC009000
629
TJ241-254.7
Kurzbeschreibung Zukünftige Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie -- Fahrdynamik -- Hybrid -- Antriebskonzepte -- Emissionen -- Fahrwerksregelsysteme -- Aufladung -- Vernetzung und Architektur -- Zukunft der Automobilmontage -- Kleinmotoren -- Einspritzung (Diesel/Harnstoff) -- Automatisiertes Fahren -- NVH -- Sensoren/Aktuatoren/Komponenten -- Digitalisierung -- Entwicklungsmethodik Gesamtfahrzeug -- Leichtbau -- Thermomanagement -- Elektromobilität -- Software und Entwicklungsmethodik -- FVV-Projekte -- Prüfstandsoptimierung -- Reifen -- Digitalisierung aus der Fahrzeugsicht -- Aerodynamik -- VVT/Reibung -- Start-ups.
2. Kurzbeschreibung Dieser Tagungsband beinhaltet einen stetig steigenden Fundus an Informationen der notwendig ist, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. Funktionen, Arbeitsweise, Komponenten und Systeme entwickeln sich rasant. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen gerade in Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet die Reihe Proceedings. Das spezielle Wissen aus Konferenzen und Tagungen rund um topaktuelle Automobil-Technik steht in dieser Reihe als Buch über Springer.com wie auch elektronisch in Springer Link und Springer Professional zur Verfügung. Der Inhalt Zukünftige Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie.- Fahrdynamik.- Hybrid.- Antriebskonzepte.- Emissionen.- Fahrwerksregelsysteme.- Aufladung.- Vernetzung und Architektur.- Zukunft der Automobilmontage.- Kleinmotoren.- Einspritzung (Diesel/Harnstoff).- Automatisiertes Fahren.- NVH.- Sensoren/Aktuatoren/Komponenten.- Digitalisierung.- Entwicklungsmethodik Gesamtfahrzeug.- Leichtbau.- Thermomanagement.- Elektromobilität.- Software und Entwicklungsmethodik.- FVV-Projekte.- Prüfstandsoptimierung.- Reifen.- Digitalisierung aus der Fahrzeugsicht.- Aerodynamik.- VVT/Reibung.- Start-ups. Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Studenten, die aktuelles Fachwissen im Zusammenhang mit Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes suchen - Professoren und Dozenten an Universitäten und Hochschulen mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik - Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie Der Herausgeber Das FKFS erbringt als unabhängiges Institut Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen für die internationale Automobilindustrie. Das Institut bietet hoch spezialisierte Prüfstände und Testeinrichtungen mit einem einzigartigen Leistungsspektrum, selbst entwickelte Mess- und Prüfverfahren, langjährige Erfahrung mit der Entwicklung von Simulationstools und exzellentes Know-how der Mitarbeiter.
SWB-Titel-Idn 505929481
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21194-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500279660 Datensatzanfang . Kataloginformation500279660 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche