Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ vierte Parameter, Kurtosis und die logarithmische Varianz: Mathematisches Konstrukt und die Anwendungen in den Naturwissenschaften

¬Der¬ vierte Parameter, Kurtosis und die logarithmische Varianz: Mathematisches Konstrukt und die Anwendungen in den Naturwissenschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-21858-4
Name Hellwig, Marcus ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ vierte Parameter, Kurtosis und die logarithmische Varianz
Zusatz zum Titel Mathematisches Konstrukt und die Anwendungen in den Naturwissenschaften
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIII, 77 S. 53 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21858-4
ISBN ISBN 978-3-658-21859-1
Klassifikation *00A69
60-01
TJK
TEC041000
621.382
TK1-9971
Kurzbeschreibung Grenzen symmetrischer Varianz, Vereinigung von Asymmetrie und Steilheit (Kurtosis) -- Parabolische, logarithmische Verteilungen -- Vorstellung der logarithmischen Equibalancedistribution -- Anwendungsbeispiele: Kursentwicklung, Herzfrequenzvariabilität, Pünktlichkeit, SixSigma -- Vorstellung der Sinus-logarithmischen Equibalancedistribution.
2. Kurzbeschreibung Marcus Hellwig zeigt auf, wie Asymmetrie die Natur und deren Gesetze beherrscht. Er diskutiert, dass nichts, das zu beobachten und zu messen ist, mit vollständig symmetrischen Eigenschaften erscheint. Die logarithmische Equibalancedistribution Eqbl als Variante der Eqb soll dort Abhilfe schaffen, wo die allgegenwärtige Gauß`sche Normalverteilung vom Grundsatz her nicht anwendbar ist. Im Gegensatz zur Log-Normalverteilung haben aber alle Parameterwerte Bestand und erhalten zusätzlich Parameter für Schiefe und Kurtosis. Der Autor belegt die Ausführungen anhand praktischer Beispiele für Anwender. Der Inhalt Grenzen symmetrischer Varianz, Vereinigung von Asymmetrie und Steilheit (Kurtosis) Parabolische, logarithmische Verteilungen Vorstellung der logarithmischen Equibalancedistribution Anwendungsbeispiele: Kursentwicklung, Herzfrequenzvariabilität, Pünktlichkeit, SixSigma Vorstellung der Sinus-logarithmischen Equibalancedistribution Die Zielgruppen Studierende und Dozierende aller anwendenden Wissenschaften Qualitätsmanager und Mathematiker, insbes. im Bereich Stochastik Der Autor Dipl.-Ing. Marcus Hellwig war Projektleiter bei einem deutschen, international agierenden Ingenieurbüro und ist Autor einiger Bücher.
SWB-Titel-Idn 505928841
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21859-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500279647 Datensatzanfang . Kataloginformation500279647 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche