Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen

Phraseologie: eine Einführung am Beispiel des Deutschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Burger, Harald ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Erich-Schmidt-Verlag <Berlin> ¬[Verlag]¬
T I T E L Phraseologie
Zusatz zum Titel eine Einführung am Beispiel des Deutschen
Auflage 5., neu bearbeitete Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Erich Schmidt Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 241 Seiten : Diagramme
Reihe Grundlagen der Germanistik ; 36
Grundlagen der Germanistik
Band 36
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 223-238
ISBN ISBN 978-3-503-15597-2
Klassifikation 438
430
430
PF3395
GB 1485
GC 8042
Kurzbeschreibung Redensarten, Sprichwörter, Formeln, Klischees – all dies lässt sich unter dem Titel „Phraseologie“ zusammenfassen. Mit einer bewusst weiten Konzeption von Phraseologie, der es mehr um die offenen Übergänge zu anderen sprachlichen Bereichen als um Grenzziehung geht, will das Buch das Bewusstsein dafür wecken, wie wichtig phraseologische Phänomene für die heutige Sprache in all ihren Bereichen sind. Es werden Grundbegriffe und eine handliche Terminologie bereitgestellt, die der Leserin und dem Leser einen selbständigen Zugang zur Phraseologie, zu ihren vielfältigen Formen und Funktionen, eröffnen. Systematische Vermittlung der Kriterien bei größtmöglicher Anschaulichkeit der Präsentation ist das Ziel der Darstellung. Die eingeführten Begriffe werden weitgehend von authentischen Beispielen aus deutschen Texten erläutert, doch sind die Konzepte nicht an eine einzelne Sprache gebunden. Der Problemaufriss orientiert sich am aktuellen Erkenntnisstand und thematisiert strittige Fragen der gegenwärtigen Diskussion. Insbesondere werden auch Erkenntnisse der korpuslinguistischen Forschung und deren Auswirkung auf die Konzeption von Phraseologie berücksichtigt. Schwerpunkte sind die Semantik des Phrasems und die Verwendung von Phrasemen in Texten. Für die fünfte Auflage wurde die Darstellung zum Teil neu und transparenter gegliedert, größere Teile von Kapiteln wurden gemäß dem aktuellen Stand der Forschung neu formuliert. Zusammenfassungen der Kapitel, Hinweise zur weiterführenden Lektüre und ein Sachregister dienen der leichteren Erschließung des Bandes. „Abschließend kann gesagt werden, dass trotz der Kritik bezüglich des Mangels an Anknüpfungspunkten an syntaktische Theorien sowie an einer soliden Einführung in korpusbasiertes Arbeiten im Bereich der Phraseologie der Band im Großen und Ganzen den Zweck erfüllt, einen auch für Studierende im Bachelor leicht lesbaren Einstieg bereitzustellen. Als alleiniges Lehrbuch ist die Einführung nicht zu empfehlen, zur Vermittlung der Grundlagen und, sofern darauf besonderer Wert gelegt wird, auch zur Vertiefung in das Spezialgebiet der Phraseographie, jedoch schon. Ergänzt werden muss es in jedem Fall um theoretische und methodische Ansätze, die ein sinnvolles Arbeiten in diesem Feld ermöglichen“ (literaturkritik.de)
1. Schlagwortkette Deutsch
Phraseologie
Lehrbuch
Deutsch
Phraseologie
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Phraseologie -- Lehrbuch -- Deutsch -- Phraseologie
SWB-Titel-Idn 437563847
Signatur 202 056
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500279524 Datensatzanfang . Kataloginformation500279524 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00406682 GC 8042 B954(5)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500279524 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500279524 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche