Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance

Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter: Innovation - Steuerung - Compliance
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 502591676 Erscheint auch als: ‡Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter
ISBN 978-3-658-20173-9
Name Gadatsch, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Ihne, Hartmut ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Ihne, Hartmut ¬[HerausgeberIn]¬
Name Monhemius, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Schreiber, Dirk ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter
Zusatz zum Titel Innovation - Steuerung - Compliance
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXIII, 451 S. 105 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter
ISBN ISBN 978-3-658-20174-6
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QC 010
QP 323
QC 347
Kurzbeschreibung Ethik und Recht -- Führung -- Innovation und Digitalisierung -- Innovation und Lehre -- Messung und Controlling der Nachhaltigkeit -- Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit.
2. Kurzbeschreibung Nachhaltiges Wirtschaften ist eine Zukunftsaufgabe, der sich das Buch aus verschiedenen Perspektiven widmet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes erhalten, gestärkt und damit die Zukunftsperspektiven der nächsten Generation gesichert werden können. Behandelt werden darüber hinaus u. a. Fragen nach den ethisch sinnvollen Verankerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit im Unternehmen und in der Gesellschaft, nach der rechtlichen Unterstützung des globalen nachhaltigen Wirtschaftens, nach den Instrumenten für zukünftige Führungskräfte und den Nutzungsmöglichkeiten von Innovationen für ein nachhaltiges Wachstum, nach den Messungs- und Steuerungsmöglichkeiten von Nachhaltigkeit sowie nach der Perspektive des nachhaltigen Controlling im Nachfolgeprozess. Zusätzlich zur Erörterung praktischer Erfahrungen in Organisationen bilden die nachhaltige Entwicklung der Finanzwirtschaft und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienbranche weitere thematische Schwerpunkte. Der Inhalt Ethik und Recht Führung Innovation und Digitalisierung Innovation und Lehre Messung und Controlling der Nachhaltigkeit Wachstum, Innovation und Nachhaltigkeit Die Herausgeber Prof. Dr. Andreas Gadatsch ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin. Prof. Dr. Hartmut Ihne ist Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin. Prof. Dr. Jürgen Monhemius ist Professor für Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin. Prof. Dr. Dirk Schreiber ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Informationsmanagement im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin.
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Innovationsmanagement
Nachhaltigkeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Innovationsmanagement -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Digitalisierung
Innovationsmanagement
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Digitalisierung -- Innovationsmanagement -- Nachhaltigkeit
SWB-Titel-Idn 504292544
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20174-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278844 Datensatzanfang . Kataloginformation500278844 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche