Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access: Beiträge für Entscheider und Akteure

Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access: Beiträge für Entscheider und Akteure
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 502335777 Erscheint auch als: ‡Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access
ISBN 978-3-658-15986-3
Name Pfannstiel, Mario A. ¬[HerausgeberIn]¬
Jaeckel, Roger ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Jaeckel, Roger ¬[HerausgeberIn]¬
Name Da-Cruz, Patrick ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access
Zusatz zum Titel Beiträge für Entscheider und Akteure
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XII, 327 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Innovative Gesundheitsversorgung und Market Access
ISBN ISBN 978-3-658-15987-0
Klassifikation KCQ
MED002000
362.10681
RA971.3-971.32
Kurzbeschreibung Politik und Institutionen -- Innovative Arzneimittelversorgung und AMNOG -- Innovative Medizinprodukte -- Vergütung innovativer Gesundheitsleistungen -- Neue Therapie- und Versorgungsformen -- Digital Health.
2. Kurzbeschreibung Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit innovativen Gesundheitsversorgungsangeboten und dem Markzugang von Produkten und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Die Autoren behandeln das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Themenschwerpunkte werden durch die sieben nachfolgenden Perspektiven gebildet: Politik und Institutionen, innovative Arzneimittelversorgung und AMNOG, innovative Medizinprodukteversorgung, Vergütung innovativer Gesundheitsleistungen, neue Therapie- und Versorgungsformen und Digital Health. Der Sammelband richtet sich einerseits an Wissenschaftler und Studierende mit den Schwerpunktfächern Gesundheitsökonomie bzw. -politik, Gesundheitsmanagement, Marketing und andererseits an Praktiker und Berater im Gesundheitsmarkt, wie z.B. Geschäftsführer, Verbandsvertreter und gesundheitspolitisch verantwortliche Entscheidungsträger. Der Inhalt Innovative Gesundheitsversorgung und die Rolle des G-BA Innovative Arzneimittel im Spannungsfeld zwischen Zusatznutzen und Erstattung Die frühe Nutzenbewertung von Arzneimitteln Vergütung innovativer Gesundheitsleistungen Die künstliche Niere – eine Zukunftsvision und ihre Marktfähigkeit Marktzugang für digitale Produkte aus der Perspektive eines Krankenversicherers Die Herausgeber Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen – insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied des Kompetenzzentrums „Vernetzte Gesundheit“ an der Hochschule Neu-Ulm. Prof. Roger Jaeckel ist Honorarprofessor an der Fakultät Gesundheitsmanagement der Hochschule Neu-Ulm und Market Access Director DACH bei Baxter Deutschland GmbH. Prof. Dr. Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums „Vernetzte Gesundheit“ und Leiter des MBA-Programms Führung und Management im Gesundheitswesen tätig ist.
1. Schlagwortkette Deutschland
Gesundheitswesen
Arzneimittelversorgung
Versorgung
Medizinprodukt
Therapie
Innovation
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gesundheitswesen -- Arzneimittelversorgung -- Versorgung -- Medizinprodukt -- Therapie -- Innovation
2. Schlagwortkette Deutschland
Gesundheitswesen
Arzneimittelversorgung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gesundheitswesen -- Arzneimittelversorgung
SWB-Titel-Idn 504292285
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15987-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278830 Datensatzanfang . Kataloginformation500278830 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche