Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Cloud Computing: Die Infrastruktur der Digitalisierung

Cloud Computing: Die Infrastruktur der Digitalisierung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50529902X Erscheint auch als: ‡Cloud Computing
ISBN 978-3-658-20966-7
Name Reinheimer, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Cloud Computing
Zusatz zum Titel Die Infrastruktur der Digitalisierung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XVI, 216 S. 39 Abb, online resource)
Reihe Edition HMD
Notiz / Fußnoten Das Herausgeberwerk basiert auf vollständig neuen Kapiteln und auf Beiträgen der Zeitschrift HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, die entweder unverändert übernommen oder durch die Beitragsautoren überarbeitet wurden - Rückseite der Titelseite
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Cloud Computing
ISBN ISBN 978-3-658-20967-4
Klassifikation COM032000
UT
COM069000
005.7
QA75.5-76.95
ST 200
Kurzbeschreibung Architekturkonzept Cloud Computing -- Strategische Überlegungen -- Praktische Anwendungsbeispiele des Cloud Computings -- Sicherheit und Risikomanagement -- Rechtliche Besonderheiten -- Entstehung neuer Geschäftsmodelle -- Restriktionen und Implikationen bei der Einführung von Cloud Computing.
2. Kurzbeschreibung Das Herausgeberwerk zeigt Chancen und Risiken des Cloud Computings auf, bringt Lesern das Thema durch anschauliche Beispiele aus Forschung und Praxis näher und zeigt die Implikationen auf, die aus dieser neuen Infrastruktur resultieren. Die Beitragsautoren präsentieren technische Lösungen, Geschäftsmodelle und Visionen, die einerseits die Herausforderungen und Hürden des Cloud Computing aufgreifen – technisch, rechtlich, prozessbezogen – und andererseits die Chancen und Nutzen dieses Architekturansatzes in den Mittelpunkt stellen. Es ist zeitgemäß, IT-Infrastrukturen, Daten und Applikationen aus der lokalen Umgebung in eine Cloud auszulagern. Der Anwender kann sich der angebotenen IT-Dienstleistungen unter Nutzung von Self-Service-Ansätzen bedienen, in Abhängigkeit davon, was und wieviel er gerade benötigt – und auch nur dafür wird gezahlt. Bereitgestellt, gewartet und aktualisiert werden die IT-Ressourcen zentral. Je nach Art der IT-Dienstleistung, die über die Cloud bereitgestellt werden, unterscheidet man zwischen IaaS – Infrastructure as a Service, PaaS – Platform as a Service und SaaS – Software as a Service. Der Sicherheitsbedarf und die Leistungsfähigkeit der Unternehmens-IT entscheiden darüber, ob man diesen Zentralisierungsansatz unternehmensintern in einer Private Cloud oder unternehmensextern in einer Public Cloud umsetzt. Sogenannte Hybrid Clouds sind ein Mittelweg, der sich immer stärker etabliert. Das Buch richtet sich an alle, die sich umfassend und praxisnah zum Thema Cloud Computing informieren möchten und die nach einer modernen Infrastruktur für die Umsetzung von Digitalisierungsansätzen suchen. Der Inhalt Architekturkonzept Cloud Computing Strategische Überlegungen Praktische Anwendungsbeispiele des Cloud Computings Sicherheit und Risikomanagement Rechtliche Besonderheiten Entstehung neuer Geschäftsmodelle Restriktionen und Implikationen bei der Einführung von Cloud Computing Die Zielgruppen Vertreter aus dem Top- und Middle-Management Dozenten an Hochschulen und Universitäten im betriebswirtschaftlichen oder wirtschaftsinformatischen Umfeld Studierende der BWL und Wirtschaftsinformatik Der Herausgeber Dr. Stefan Reinheimer versteht sich als klassischer Wirtschaftsinformatiker mit Business- und IT-Wissen. Er ist seit fast 20 Jahren als Consultant an der Schnittstelle von Business und IT tätig. Daher ist er täglich mit der Herausforderung konfrontiert, das technisch Machbare mit dem wirtschaftlich Sinnvollen in Einklang zu bringen. .
1. Schlagwortkette Cloud Computing
ANZEIGE DER KETTE Cloud Computing
2. Schlagwortkette Cloud Computing
ANZEIGE DER KETTE Cloud Computing
SWB-Titel-Idn 504292102
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20967-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278824 Datensatzanfang . Kataloginformation500278824 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche