Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen

Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 505425483 Erscheint auch als: ‡Müller, Werner A., 1937 - : Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen
ISBN 978-3-662-55533-0
Name Müller, Werner A. ¬[VerfasserIn]¬
Hassel, Monika ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hassel, Monika ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen
Auflage 6. Aufl. 2018
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIII, 720 S. 346 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Müller, Werner A., 1937 - : Entwicklungsbiologie und Reproduktionsbiologie des Menschen und bedeutender Modellorganismen
ISBN ISBN 978-3-662-55534-7
Klassifikation PSC
SCI072000
571.8
QH491
WG 3700
WX 6004
1399271520 WX 6000
Kurzbeschreibung Entwicklung und Reproduktion: Wesenszüge des Lebendigen in der Übersicht -- Etappen und Prinzipien der Entwicklung -- Der Start: Befruchtung, Aktivierung des Eies und erste Zellteilungen (Furchung) -- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen I: Wirbellose -- Entwicklung bedeutsamer Modellorganismen II: Wirbeltiere -- Die Embryonalentwicklung des Menschen -- In Vorbereitung auf neues Leben I: Geschlechtsbestimmung und Geschlechtsentwicklung in den elterlichen Organismen -- In Vorbereitung auf neues Leben II: Gametogenese: Die Entstehung von Ei und Spermium und deren Ausstattung mit einer Mitgift -- Positionsinformation, Musterbildung I: Spezifikation der Körperkoordinaten und erste Schicksalsbestimmung durch maternale Faktoren -- Positionsinformation, embryonale Induktion und Musterbildung durch Zell-Zell-Kommunikation.- Entwicklungssteuernde Signale und Signaltransduktion -- Entwicklung und Gene -- Anwendungsorientierte Experimente an Frühkeimen der Wirbeltiere: Klonen, Chimären, Teratome, transgene Tiere -- Morphogenese: Gestaltbildung durch aktive Zellbewegung, differenzielle Zelladhäsion und Zelltod -- Fernwanderer und die vielfältigen Schicksale der ausgewanderten Neuralleistenzellen -- Das Nervensystem und zentrale Sinnesorgane -- Herz und Blutgefäße -- Stammzellen, Regeneration, regenerative Medizin -- Wachstumskontrolle und Krebs -- Metamorphose und ihre hormonale Steuerung -- Unsterblichkeit oder Altern und Tod: Was will die Natur? -- Evolution von Entwicklungsprozessen („Evo-Devo“, Evolution and/of Development) -- Glossar. Literatur – Referenzen, weiterführende Werke -- Sachverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buchs führt verständlich und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand in die faszinierenden Vorgänge der Entwicklung und ihrer genetischen und epigenetischen Steuerung ein. Es gibt einen Überblick über die Embryonalentwicklung des Menschen und bedeutender Modellorganismen. Hervorgehoben werden allgemeine Prinzipien und Grundmuster und deren Abwandlung in der Evolution. Berücksichtigt werden aktuelle Forschungsschwerpunkte wie: Krebs- und Stammzellenforschung, Erfassung steuernder Gene durch Chiptechnologie, neue Verfahren der regenerativen Medizin und zur Herstellung künstlicher Gewebe und Organe, Erzeugung transgener Organismen zur Produktion menschlicher Hormone und Antikörper und von tierischen Modellen menschlicher Krankheiten sowie Verfahren zu deren Heilung, Einfluss von Genen, Umweltfaktoren und Schadstoffen auf die Sexualentwicklung. Auch werden die gesetzlichen Regelungen zu Schwangerschaftsabbruch und Pränataldiagnostik sowie Kontroversen hierzu erläutert.< Die 6. aktualisierte Auflage geht detailliert auf das CRISPR/Cas9-Verfahren und verwandte Genome-Editing Methoden zum gezielten Eingriff in das Erbgut ein. Die Autoren Werner A. Müller ist Emeritus der Fakultät für Biowissenschaften der Universität Heidelberg. Monika Hassel ist Professorin für Spezielle Zoologie und Evolution der Tiere an der Universität Marburg.
1. Schlagwortkette Entwicklungsbiologie
ANZEIGE DER KETTE Entwicklungsbiologie
SWB-Titel-Idn 504289810
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55534-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278723 Datensatzanfang . Kataloginformation500278723 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche