Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sicherheit und Betriebsfestigkeit von Maschinen und Anlagen: Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage

Sicherheit und Betriebsfestigkeit von Maschinen und Anlagen: Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501838260 Erscheint auch als: ‡Sander, Manuela, 1975 - : Sicherheit und Betriebsfestigkeit von Maschinen und Anlagen
ISBN 978-3-662-54442-6
Name Sander, Manuela ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sicherheit und Betriebsfestigkeit von Maschinen und Anlagen
Zusatz zum Titel Konzepte und Methoden zur Lebensdauervorhersage
Auflage 2. Aufl. 2018
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XV, 246 S. 167 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Sander, Manuela, 1975 - : Sicherheit und Betriebsfestigkeit von Maschinen und Anlagen
ISBN ISBN 978-3-662-54443-3
Klassifikation TEC016000
TBD
TEC016020
620.0042
TA174
ZL 3300
Kurzbeschreibung Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung -- Zusammenwirken von Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik bei der Lebensdauervorhersage -- Very-high-cycle-fatigue -- Bewertung, Vergleich und Anwendung der Konzepte.
2. Kurzbeschreibung Das Buch führt den Leser in die Grundlagen ein und fasst prägnant die aktuellsten Methoden und Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung von Maschinen und Anlagen zusammen. Darüber hinaus werden Untersuchungen über das Zusammenwirken der Betriebsfestigkeit und der Bruchmechanik dargestellt. Diese werden mittels numerischer, analytischer und experimenteller Untersuchungen bewertet und verglichen. Das zunehmend bedeutende Thema des Very-high-cycle-fatigue-Bereichs rundet den Inhalt ab. In der zweiten Auflage wurden die neuesten Normen (z.B. DIN 50100, ASTM E647) sowie die Nachweise gemäß der FKM-Richtlinie berücksichtigt. Darüber hinaus wurde ein Kapitel zur Extrapolation von Belastungs-Zeit-Funktionen und weitere Verfahren zur Ermittlung der Langzeitfestigkeit und Mittelspannungsempfindlichkeit aufgenommen. Das Kapitel des Very-high-cycle-fatigue wurde um aktuelle Erkenntnisse deutlich erweitert sowie das fünfte Kapitel neu strukturiert. Der Inhalt Konzepte zur festigkeitsgerechten und bruchsicheren Gestaltung.- Zusammenwirken von Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik bei der Lebensdauervorhersage.- Very-high-cycle-fatigue.- Bewertung, Vergleich und Anwendung der Konzepte. Die Zielgruppen Ingenieure mit den Schwerpunkten Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Werkstoffentwicklung, Werkstoffprüfung und Schadensanalyse in Unternehmen, Universitäten und Hochschulen Studierende der Ingenieurwissenschaften insbesondere des Maschinen- und Flugzeugbaus, der Werkstofftechnik, des Wirtschafts- und Bauingenieurwesens sowie verwandter Gebiete an Universitäten und Fachhochschulen Die Autorin Professor Dr.-Ing. Manuela Sander leitet den Lehrstuhl für Strukturmechanik an der Universität Rostock und lehrt u.a. Technische Mechanik, Betriebsfestigkeit und Bruchmechanik sowie festigkeitsoptimiertes und bruchsicheres Gestalten.
1. Schlagwortkette Maschine
Technische Anlage
Betriebsfestigkeit
Bruchfestigkeit
Technische Sicherheit
Zuverlässigkeit
Sicherheitsgerechte Konstruktion
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Maschine -- Technische Anlage -- Betriebsfestigkeit -- Bruchfestigkeit -- Technische Sicherheit -- Zuverlässigkeit -- Sicherheitsgerechte Konstruktion
2. Schlagwortkette Maschinenelement
Ermüdung bei hohen Lastspielzahlen
Lebensdauer
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Maschinenelement -- Ermüdung bei hohen Lastspielzahlen -- Lebensdauer
3. Schlagwortkette Maschine
Betriebsfestigkeit
Bruchfestigkeit
Technische Sicherheit
Zuverlässigkeit
3. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Maschine -- Betriebsfestigkeit -- Bruchfestigkeit -- Technische Sicherheit -- Zuverlässigkeit
4. Schlagwortkette Maschine
Sicherheitsgerechte Konstruktion
4. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Maschine -- Sicherheitsgerechte Konstruktion
5. Schlagwortkette Technische Anlage
Betriebsfestigkeit
Bruchfestigkeit
Technische Sicherheit
Zuverlässigkeit
5. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Technische Anlage -- Betriebsfestigkeit -- Bruchfestigkeit -- Technische Sicherheit -- Zuverlässigkeit
6. Schlagwortkette Technische Anlage
Sicherheitsgerechte Konstruktion
6. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Technische Anlage -- Sicherheitsgerechte Konstruktion
7. Schlagwortkette Bruchmechanische Prüfung
Bruchmechanik
Betriebsfestigkeit
Instandhaltung
ANZEIGE DER KETTE Bruchmechanische Prüfung -- Bruchmechanik -- Betriebsfestigkeit -- Instandhaltung
SWB-Titel-Idn 504289713
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54443-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278718 Datensatzanfang . Kataloginformation500278718 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche