Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

33 Bogen und ein Teehaus

33 Bogen und ein Teehaus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Zaeri-Esfahani, Mehrnousch ¬[VerfasserIn]¬
Zaeri, Mehrdad ¬[IllustratorIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Zaeri, Mehrdad ¬[IllustratorIn]¬
T I T E L 33 Bogen und ein Teehaus
Weitere Titel Dreiunddreißig Bogen und ein Teehaus
Verlagsort Wuppertal
Verlag Peter Hammer Verlag
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 145 Seiten : Illustrationen
Notiz / Fußnoten Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen
ISBN ISBN 978-3-7795-0522-8 Gb. : ca. EUR 16.90 (DE), ca. EUR 17.40 (AT), ca. sfr 24.50 (freier Pr.)
Klassifikation K
DS318.8
DX 4800
GN 9999
GO 12710
MH 68086
MS 3600
DX 4510
Kurzbeschreibung Die kleine Mehrnousch, Tochter eines Chirurgen, erlebt mit ihren drei Geschwistern eine privilegierte Kindheit in der schönen Stadt Isfahan im Iran der 70er Jahre. Die Familie feiert wie die meisten die Vertreibung des Schahs als freudiges Ereignis - nicht ahnend, dass der neue Machthaber Ayatollah Chomeini in kürzester Zeit eine Willkürherrschaft errichten und sie aller Freiheit berauben wird. Mehrnousch erlebt mit Angst und Wut, wie die Unterdrückung Einzug in alle Lebensbereiche hält. Als ihr 14jähriger Bruder Mehrdad in Gefahr ist, in den Krieg geschickt zu werden, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Hier beginnt eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime, ein Auf und Ab zwischen Hoffnung und Verzweiflung, bis die Familie in Heidelberg endlich eine neue Heimat findet. Mit poetischer Kraft erzählt Mehrnousch Zaeri-Esfahani ihre Geschichte vom fünften bis zum elften Lebensjahr. Sie erzählt von der Schönheit der Stadt Isfahan und dem glücklichen Familienleben, von den Qualen der Diktatur, von traurigen, aber manchmal auch heiteren Erlebnissen dieser Jahre. Vom Gefühl der Sprach- und Heimatlosigkeit und von der Freude des Ankommens. „Die kleine Mehrnousch erlebt mit ihren drei Geschwistern eine privilegierte Kindheit in der schönen Stadt Isfahan im Iran der 70er-Jahre. Die Familie feiert die Vertreibung des Schahs als freudiges Ereignis - nicht ahnend, dass der neue Machthaber Ayatollah Chomeini in kürzester Zeit eine Willkürherrschaft errichten wird. – Eine poetische Geschichte von der Schönheit der Stadt Isfahan und den Strapazen einer Flucht“ (Die 7 besten Bücher für junge Leser im April 2016)
1. Schlagwortkette Islamische Revolution
Familie
Flucht
Notunterkunft
Berlin
Islamische Revolution
Familie
Flucht
Notunterkunft
ANZEIGE DER KETTE Islamische Revolution -- Familie -- Flucht -- Notunterkunft -- Berlin -- Islamische Revolution -- Familie -- Flucht -- Notunterkunft
SWB-Titel-Idn 462922898
Signatur 201 759
Bemerkungen Ausgabe 2017
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500278325 Datensatzanfang . Kataloginformation500278325 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00406236 Kinderbuch
Mini-Kinderbibliothek   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500278325 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500278325 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche