Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement: Theorie und Anwendung am Beispiel von Versicherern

Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement: Theorie und Anwendung am Beispiel von Versicherern
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 50764414X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pelizäus, Rainer, 1947 - 2019: Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement
ISBN 978-3-658-19956-2
Name Pelizäus, Rainer ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement
Zusatz zum Titel Theorie und Anwendung am Beispiel von Versicherern
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXIX, 354 S. 12 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-19956-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pelizäus, Rainer, 1947 - 2019: Multidimensionales Controlling und Kostenmanagement
ISBN ISBN 978-3-658-19957-9
Klassifikation KFCF
BUS001010
657
658.4013
658.1552
QP 361
Kurzbeschreibung Einleitung -- Kostenrechnungsmethoden -- Kostenstellenrechnung -- Verrechnen und Verteilen von Kosten -- Deckungsbeitragsrechnung je Geschäftsfeld -- Einführung in das "Strategische Kostenmanagement" -- Überblick zur Integration der Kostengestaltung in die Gesamtheit der Planungen -- Investitionen, Projekte, Maßnahmen -- Operative Durchführung der Kostenplanung -- Ganzheitliche, zielorientierte Steuerung in Versicherungsunternehmen. .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch unterstützt Manager und verantwortliche Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen dabei, die Komplexität des Kostenmanagements zu durchschauen, Kosten sinnvoll zu strukturieren und Methoden der nachhaltigen und ganzheitlichen Steuerung kennenzulernen. Diese Methoden können sukzessive in die Praxis eingeführt und dort eingesetzt werden. Auf diese Weise lassen sich Redundanzen bei den bisherigen Controlling- und Risikomanagementinstrumenten erkennen und konsistent auflösen. In Teil 1 werden die methodisch-strukturellen Grundlagen und die grundlegenden, klassischen Methoden umfassend dargestellt. Teil 2 beschreibt die darauf aufsetzenden, das Versicherungsunternehmen (um-)gestaltenden und ausrichtenden Werkzeuge. Das sind die mittel- und langfristige strategische Ausrichtung, das darin integrierte Projektmanagement und die damit verbundenen Kommunikationen. Teil 2 führt letztlich zur regelwerkgesteuerten Automatisierung der Planung, die zu einer dauerhaften sowie analytisch begleiteten permanenten Ausrichtung und Anpassung des Versicherers an sich ändernde Anforderungen und Umweltverhältnisse verhilft. Der Inhalt • Kostenrechnungsmethoden • Kostenstellenrechnung • Verrechnen und Verteilen von Kosten • Deckungsbeitragsrechnung je Geschäftsfeld • Einführung in das "Strategische Kostenmanagement" • Überblick zur Integration der Kostengestaltung in die Gesamtheit der Planungen • Investitionen, Projekte, Maßnahmen, Strategie • Kurz-, mittel- und langfristige Kostenplanung • Ganzheitliche, zielorientierte Steuerung in Versicherungsunternehmen Der Autor Dr. Rainer Pelizäus ist geschäftsführender Gesellschafter der COMPPAS Führungssysteme und Unternehmensberatung GmbH in Odenthal.
1. Schlagwortkette Versicherungsbetrieb
Controlling
ANZEIGE DER KETTE Versicherungsbetrieb -- Controlling
SWB-Titel-Idn 501734791
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19957-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278292 Datensatzanfang . Kataloginformation500278292 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche