Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fairplay im Sport: Beiträge zur Wertedebatte und den ethischen Potenzialen

Fairplay im Sport: Beiträge zur Wertedebatte und den ethischen Potenzialen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 510518850 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fairplay im Sport
ISBN 978-3-658-21341-1
Name Schneider, André ¬[HerausgeberIn]¬
Köhler, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Köhler, Julia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schumann, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fairplay im Sport
Zusatz zum Titel Beiträge zur Wertedebatte und den ethischen Potenzialen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (IX, 140 S. 16 Abb, online resource)
Reihe Angewandte Forschung im Sport
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21341-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fairplay im Sport
ISBN ISBN 978-3-658-21342-8
Klassifikation JHBS
SPO066000
306.48
GV706.5
Kurzbeschreibung Doping im Sport -- Flüchtlingsinitiativen im Sport -- Integration und Teilhabe durch Sport -- Sport und Moral -- Sportkommunikation. .
2. Kurzbeschreibung Die Artikel dieses Tagungsbandes widmen sich der Wertedebatte im Sport in Theorie und Praxis. Die Beitragenden setzen sich mit grundlegenden Werten und Idealen des Sports, ihrer Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft, aber auch ihrem Verfall auseinander. So kann Sport beispielsweise die Integration und Inklusion von Menschen fördern. Demgegenüber stehen jedoch auch ein starker Konkurrenzgedanke sowie kommerzielle Interessen, die in aktuellen Skandalen um Korruption, Betrug und Doping resultieren. Beim dritten Udo-Steinberg-Symposium wurden diese gegenläufigen Tendenzen des Sports sowie mögliche Entwicklungen von Vertretern verschiedener Fachdisziplinen, u.a. Juristen, Sportwissenschaftlern und Psychologen sowie von Praktikern diskutiert. Der Inhalt Doping im Sport Flüchtlingsinitiativen im Sport Integration und Teilhabe durch Sport Sport und Moral Sportkommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sportwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Kommunikations- und Wirtschafts- sowie Rechtswissenschaften Vertreterinnen und Vertreter von Sportverbänden und -vereinen, Stiftungen, Flüchtlingsinitiativen, Ethikverbänden sowie alle Sportinteressierten Die Herausgeber Prof. André Schneider ist Inhaber der Professur Corporate Sustainability Management, insb. Sportmanagement, Dr. Julia Köhler ist Referentin für Internationale Beziehungen und Dr. Frank Schumann ist Akademischer Assistent an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Mittweida. .
1. Schlagwortkette Sport
Wertorientierung
ANZEIGE DER KETTE Sport -- Wertorientierung
2. Schlagwortkette Sport
Fairness
Doping
Integration
Migrationshintergrund
ANZEIGE DER KETTE Sport -- Fairness -- Doping -- Integration -- Migrationshintergrund
SWB-Titel-Idn 501734309
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21342-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278276 Datensatzanfang . Kataloginformation500278276 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche