Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Ein¬ Beitrag zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen unter böigem Seitenwind

¬Ein¬ Beitrag zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen unter böigem Seitenwind
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 504340581 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stoll, Daniel: ¬Ein¬ Beitrag zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen unter böigem Seitenwind
ISBN 978-3-658-21544-6
Name Stoll, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Ein¬ Beitrag zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen unter böigem Seitenwind
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXXI, 165 S. 95 Abb., 55 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stoll, Daniel: ¬Ein¬ Beitrag zur Untersuchung der aerodynamischen Eigenschaften von Fahrzeugen unter böigem Seitenwind
ISBN ISBN 978-3-658-21545-3
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Aerodynamische Entwicklungswerkzeuge -- Auslegung eines aktiven Systems zur Böenerzeugung im Windkanal -- Untersuchungen zum Übertragungsverhalten des Windkanalstrahls -- Untersuchungen am DrivAer Stufenheckmodell in unterschiedlichen Versuchsumgebungen.
2. Kurzbeschreibung Daniel Stoll untersucht anhand experimenteller und korrespondierender numerischer Methoden die Seitenwindempfindlichkeit von Fahrzeugen sowie den Einfluss der Windkanalumgebung auf die ermittelten instationären Kräfte und Momente. Er stellt einen Ansatz vor, den Windkanalstrahl mit Methoden der linearen zeitinvarianten Systemtheorie zu beschreiben. Dadurch kann er zeigen, dass das Strömungsfeld in einem Windkanal mit offener Messstrecke ein dynamisches Verhalten besitzt, welches sich unter Seitenwindanregung dem Verhalten des Fahrzeugs überlagert. Mit dem vorgestellten validierten Simulationsmodell und der numerischen Simulationsumgebung ohne Interferenzeffekte ist es erstmals möglich, das aerodynamische Übertragungsverhalten eines Fahrzeugs zu bestimmen. Die Arbeit leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der instationären aerodynamischen Fahrzeugeigenschaften. Der Inhalt Aerodynamische Entwicklungswerkzeuge Auslegung eines aktiven Systems zur Böenerzeugung im Windkanal Untersuchungen zum Übertragungsverhalten des Windkanalstrahls Untersuchungen am DrivAer Stufenheckmodell in unterschiedlichen Versuchsumgebungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeugaerodynamik, Windkanaltechnik und Strömungsmechanik Entwicklungs- und Forschungsingenieure aus diesen Bereichen Der Autor Daniel Stoll arbeitet als Entwicklungsingenieur im Bereich Fahrzeugaerodynamik und Windkanalforschung am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart.
1. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Seitenwind
Windlast
Windkanal
Lineares zeitinvariantes System
Fahrdynamik
Aerodynamik
Übertragungsverhalten
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Seitenwind -- Windlast -- Bö -- Windkanal -- Lineares zeitinvariantes System -- Fahrdynamik -- Aerodynamik -- Übertragungsverhalten
2. Schlagwortkette Kraftfahrzeug
Aerodynamik
ANZEIGE DER KETTE Kraftfahrzeug -- Aerodynamik
SWB-Titel-Idn 501734252
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21545-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278273 Datensatzanfang . Kataloginformation500278273 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche