Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung: Zukunftsfähig bleiben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Legal Tech

Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung: Zukunftsfähig bleiben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Legal Tech
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512463700 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Egner, Thomas, 1967 - : Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung
ISBN 978-3-658-21160-8
Name Egner, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung
Zusatz zum Titel Zukunftsfähig bleiben im Spannungsfeld zwischen Tradition und Legal Tech
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (IX, 48 S. 5 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21160-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Egner, Thomas, 1967 - : Digitale Geschäftsmodelle in der Steuerberatung
ISBN ISBN 978-3-658-21161-5
Klassifikation KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
HF5681.T3
Kurzbeschreibung Das Geschäftsmodell der Steuerberatung -- Die Digitalisierung des Beziehungsdreiecks Steuerberater – Mandant – Finanzverwaltung -- Erwartungen der Mandanten -- Folgen auf Ebene der Finanzverwaltung -- Folgen für das Geschäftsmodell der Steuerberatung -- Wettbewerbsposition des Steuerberaters.
2. Kurzbeschreibung Thomas Egner erläutert in diesem essential, dass veränderte Geschäftsmodelle in der Steuerberatung mit einem veränderten Leistungsspektrum sich nicht nur auf die Kanzleistrukturen und -prozessen auswirken, sondern vor allem auch sich verändernde Anforderungen an den Steuerberater und seine Mitarbeiter sowie neue Wettbewerbssituationen bedeuten. Der Autor analysiert den aktuellen Stand der Digitalisierung bezüglich einzelner Elemente des Beziehungsdreiecks zwischen Steuerberater, Mandant und Finanzverwaltung und gibt einen Überblick über die Erwartungen der Mandanten für die Zukunft hinsichtlich der Leistungen des Steuerberaters unter dem Einfluss der Digitalisierung. Ebenfalls betrachtet werden die zu erwartenden Entwicklungen auf Ebene der Finanzverwaltung. Der Inhalt • Das Geschäftsmodell der Steuerberatung • Die Digitalisierung des Beziehungsdreiecks Steuerberater – Mandant – Finanzverwaltung • Erwartungen der Mandanten • Folgen auf Ebene der Finanzverwaltung • Folgen für das Geschäftsmodell der Steuerberatung • Wettbewerbsposition des Steuerberaters Die Zielgruppen • Fachkräfte in der Steuerberatung sowie Finanzverwaltung • Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre Der Autor Prof. Dr. Thomas Egner ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebliche Steuerlehre, an der Universität Bamberg und Steuerberater. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Steuerwirkungslehre und internationale Steuerbelastungsvergleiche.
1. Schlagwortkette Steuerberatung
Geschäftsmodell
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Steuerberatung -- Geschäftsmodell -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 501734074
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21161-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278265 Datensatzanfang . Kataloginformation500278265 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche