Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes

Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501957170 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
ISBN 978-3-658-21383-1
Name Friedewald, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen des Datenschutzes
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (VI, 315 S. 15 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe DuD-Fachbeiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-21383-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Privatheit und selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
ISBN ISBN 978-3-658-21384-8
Klassifikation URD
COM060040
005.8
303.4833
342.085
Kurzbeschreibung Privatheit, Öffentlichkeit und digitales Leben -- Wandel rechtlicher Normen in der digitalen Welt -- Privatheit in Kommunikation und Wirtschaft -- Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit.
2. Kurzbeschreibung Privatheit ist eine wichtige Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. In einer immer stärker vernetzten digitalen Welt ist sie von vielen Seiten bedroht. Die Beiträge des Buches untersuchen aktuelle Herausforderungen für Privatheit und Datenschutz aus multidisziplinärer Perspektive. Thematisiert wird dabei u.a., welche Rolle Privatheit in der Gesellschaft einnimmt, wie Bürger diese heute verstehen und wie sie mit den zunehmenden Angriffen darauf umgehen. Darüber hinaus befassen sich die Beiträge mit der europäischen Datenschutzpolitik und neuen Regelungsformen für einen wirksameren Datenschutz. Der Inhalt Privatheit, Öffentlichkeit und digitales Leben Wandel rechtlicher Normen in der digitalen Welt Privatheit in Kommunikation und Wirtschaft Technische Ansätze zum Schutz von Privatheit Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften, Sozial- und Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Informatik Verantwortliche in Verwaltungen, Unternehmen, Verbänden und in der Politik, Juristinnen und Juristen, Journalistinnen und Journalisten Der Herausgeber Dr. Michael Friedewald leitet das Geschäftsfeld „Informations‐ und Kommunikationstechnik“ am Fraunhofer Institut für System‐ und Innovationsforschung in Karlsruhe. Er koordiniert das Forum „Privatheit und Selbstbestimmung in einer digitalen Welt“.
1. Schlagwortkette Informationelles Selbstbestimmungsrecht
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Informationelles Selbstbestimmungsrecht -- Digitalisierung
2. Schlagwortkette Privatsphäre
Datenschutz
ANZEIGE DER KETTE Privatsphäre -- Datenschutz
SWB-Titel-Idn 501733728
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21384-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278253 Datensatzanfang . Kataloginformation500278253 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche