Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Oberflächennahe Geothermie

Handbuch Oberflächennahe Geothermie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490867839 Erscheint auch als: ‡Handbuch Oberflächennahe Geothermie
ISBN 978-3-662-50306-5
Name Bauer, Mathias Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Freeden, Willi ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Freeden, Willi ¬[HerausgeberIn]¬
Name Jacobi, Hans ¬[HerausgeberIn]¬
Neu, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Oberflächennahe Geothermie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXXIII, 819 S. 402 Abb., 341 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Handbuch Oberflächennahe Geothermie
ISBN ISBN 978-3-662-50307-2
Klassifikation RB
SCI019000
624.151
TA703-705.4
RB 10363
ZP 3740
Kurzbeschreibung Thermisches Regime der Erde und geothermische Nutzungsmöglichkeiten -- Bedeutung der oberflächennahen Geothermie für Immobilien -- Geologische und geophysikalische Untersuchungen -- Innovative Explorationsmethoden der Gravimetrie und Seismik -- Mathematische Lösungspotentiale, Strategien und Dilemmata -- Auswirkungen der Grundwasserbeschaffenheit auf Bau und Betrieb oberflächennaher Geothermie-Anlagen -- Risikomanagement bei Planung, Bau und Betrieb von Geothermieanlagen -- Rechtliche und politische Rahmenbedingungen für Oberflächennahe Geothermieprojekte -- Oberflächennahe Geothermie und Bergrecht -- Anforderungen an ein Geothermieprojekt aus der Sicht eines Bauherren -- Bohrtechnik für oberflächennahe geothermische Energiequellen -- Die Anforderung der Wärmepumpe an die Wärmequelle -- Geothermische Phasenwechselsonden -- Ausbau der Bohrung zu geothermischen Quellen -- Thermisch aktivierte Bauteile -- Nutzung oberflächennaher Erdwärme aus einem erdgedeckten Flüssiggastank mit einer Wärmepumpe, angetrieben durch ein Blockheizkraftwerk -- Energetische Nutzung von Grubenwasser aus gefluteten Bergwerken -- Geophysikalische Bohrlochmessungen in Geothermiebohrungen und -sonden -- Geothermische Messungen für die oberflächennahe Geothermie -- Messmethoden für Monitoring, Qualitätskontrolle und Beweissicherung bei Erdwärmesonden -- Qualitätssicherung, Zertifizierung -- Risikopotenziale der Oberflächennahen Geothermie -- Kommunikation und Akzeptanz -- Arbeits- und Gesundheitsschutz -- Oberflächennahe Geothermiebranche in Österreich -- Oberflächennahe Geothermiebranche in der Schweiz -- Oberflächennahe Geothermienutzung weltweit: Regionale Trends und Innovationen -- Ausblick: Schlüsselelemente, Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.
2. Kurzbeschreibung Dieses Handbuch vermittelt Grundlagenwissen über das Wärmedargebot der Erde und seine Nutzung. Auf geologisch-geophysikalische Explorationsverfahren und mathematische Methoden und Potenziale wird ebenso eingegangen wie auf Risikomanagement und Bohrtechniken. Angewandte Kapitel beleuchten die Vor- und Nachteile oberflächennaher Geothermieprojekte. Insbesondere wird auf die Heizlastberechnung aus der Sicht eines Bauherrn anhand konkreter Beispiele eingegangen. Allgemeine Themen wie Baufinanzierung, Projektmanagement beim Bau oder die Dimensionierung von Anlagen werden dem Leser näher gebracht. Darüber hinaus werden Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie zu beachtende Umweltaspekte aufgezeigt. Verfahrenstechnische Belange, Qualitätssicherung, Fragen der Kommunikation und der soziopolitischen Akzeptanz sowie der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bilden weitere Schwerpunkte dieses Buches. Der Fokus liegt hierbei auf Deutschland, Österreich und der Schweiz, es werden jedoch auch Unterschiede zur globalen Herangehensweise in der Oberflächennahen Geothermie aufgezeigt. Das Handbuch schließt mit einer ausführlichen Diskussion der Herausforderungen, Chancen und Perspektiven dieser Technik. Dieses Handbuch vermittelt ein umfassendes Fachwissen, das für einen nachhaltigen Erfolg geothermischer Entwicklung für die Zukunft unabdingbar ist.
1. Schlagwortkette Oberflächennahe geothermische Energie
Geophysik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Oberflächennahe geothermische Energie -- Geophysik
2. Schlagwortkette Oberflächennahe geothermische Energie
Energietechnische Anlage
Anlagenplanung
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Oberflächennahe geothermische Energie -- Energietechnische Anlage -- Anlagenplanung
3. Schlagwortkette Oberflächennähe
Geothermik
Geothermische Energie
Erdwärmesonde
Betriebsüberwachung
ANZEIGE DER KETTE Oberflächennähe -- Geothermik -- Geothermische Energie -- Erdwärmesonde -- Betriebsüberwachung
SWB-Titel-Idn 501731121
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-50307-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500278224 Datensatzanfang . Kataloginformation500278224 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche