Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Brillante Businessmodelle im Finanzwesen: Pioniere für ein verlässliches Bank- und Versicherungswesen

Brillante Businessmodelle im Finanzwesen: Pioniere für ein verlässliches Bank- und Versicherungswesen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495462098 Erscheint auch als: ‡Brillante Businessmodelle im Finanzwesen
ISBN 978-3-658-18288-5
Name Kemperman, Jeroen ¬[HerausgeberIn]¬
Geelhoed, Jeroen ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Geelhoed, Jeroen ¬[HerausgeberIn]¬
Name op't Hoog, Jennifer ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Brillante Businessmodelle im Finanzwesen
Zusatz zum Titel Pioniere für ein verlässliches Bank- und Versicherungswesen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXX, 417 S. 99 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Brillante Businessmodelle im Finanzwesen
ISBN ISBN 978-3-658-18289-2
Klassifikation BUS027000
KFFH
BUS017000
658.15
HG4001-HG4285
Kurzbeschreibung Disruption und Geschäftsmodellinnovationen -- Was sind die Fundamente eines brillanten Businessmodells? -- Was ist ein Geschäftsmodell? -- Wertschöpfung und Gesamtrahmen -- Zahlungsverkehr -- Bankwesen -- Finanzierung -- Investments -- Alltagsrisiken absichern -- Spezialrisiken absichern -- Lektionen zur Schaffung brillanter Businessmodelle im Finanzsektor.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch stellt mit Hilfe von 20 Fallstudien wegweisende Businesskonzepte aus Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften vor. Diese Beispiele (Visa, Raiffeisen u. a.) stellen anschaulich dar, wie sich die Institute zukunfts- und konkurrenzfähig bei der Erfüllung der finanziellen Grundbedürfnisse aufstellen. Im Einzelnen sind dies: Zahlungsverkehr, Finanzierungen, Investments sowie die Absicherung von Alltags- und Spezialrisiken. Leitlinie für die vorgestellten Geschäftsmodelle ist die Schaffung eines Mehrwerts für alle Beteiligten: für Kunden, Mitarbeiter, Anteilseigner und Gesellschaft. Der Inhalt • Disruption und Geschäftsmodellinnovation • Was sind die Fundamente eines brillanten Businessmodells? • Was ist ein Geschäftsmodell? • Wertschöpfung und Gesamtrahmen • Zahlungsverkehr • Bankwesen • Finanzierung • Investments • Alltagsrisiken absichern • Spezialrisiken absichern • Lektionen zur Schaffung brillanter Businessmodelle im Finanzsektor Die Herausgeber Jeroen Geelhoed verantwortet den Bereich Knowledge Development bei der Unternehmensberatung &samhoud. Er berät Kunden bei der Strategieentwicklung und -umsetzung sowie bei Fragen zu Geschäftsmodellen und Unternehmensführung. Jeroen Kemperman verantwortet die Bereiche Strategie, Programme und Investments bei Achmea Health. Er verfügt über Erfahrung im Change Management, in der Geschäftsentwicklung sowie Mergers und Integrationen. Jennifer op 't Hoog verantwortet den Bereich Bildung bei Achmea Health; dies beinhaltet den internationalen Austausch von Best Practices. Sie verfügt über Erfahrung im Change Management und bei Geschäftsmodellinnovationen.
1. Schlagwortkette Finanzwirtschaft
Geschäftsmodell
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Finanzwirtschaft -- Geschäftsmodell
2. Schlagwortkette Zahlungsverkehr
Finanzierung
Investition
ANZEIGE DER KETTE Zahlungsverkehr -- Finanzierung -- Investition
3. Schlagwortkette Finanzwirtschaft
Geschäftsmodell
ANZEIGE DER KETTE Finanzwirtschaft -- Geschäftsmodell
SWB-Titel-Idn 500972109
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18289-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500278198 Datensatzanfang . Kataloginformation500278198 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche