Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf der Spur der Hacker: Wie man die Täter hinter der Computer-Spionage enttarnt

Auf der Spur der Hacker: Wie man die Täter hinter der Computer-Spionage enttarnt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500992525 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steffens, Timo: Auf der Spur der Hacker
ISBN 978-3-662-55953-6
Name Steffens, Timo ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Auf der Spur der Hacker
Zusatz zum Titel Wie man die Täter hinter der Computer-Spionage enttarnt
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XII, 171 S. 10 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steffens, Timo: Auf der Spur der Hacker
ISBN ISBN 978-3-662-55954-3
Klassifikation UTN
UR
COM053000
005.8
QA76.9.A25
ST 277
Kurzbeschreibung Einführung -- Vorgehen und Ziele der Täter -- Attributionsprozess -- Quellen für Daten -- Akquisition von Spuren -- Clustern ähnlicher Angriffe -- Schadprogrammanalyse -- Softwareentwicklung auf Täterseite -- Spuren in Schadprogrammen -- Netzinfrastruktur -- Nutzung von Servern durch Täter -- Analyse der Netzinfrastruktur -- Falsche Fährten -- Täter-Methoden und Beispiele -- Plausibilisierung gegen andere Hinweise -- Ermittelnde Stellen -- Wer betreibt Attribution und welche Ressourcen braucht eine Organisation dafür? .
2. Kurzbeschreibung Professionelle Hackerangriffe (sogenannte Advanced Persistent Threats) treffen heutzutage Regierungen, Unternehmen und sogar kritische Infrastrukturen wie Flughäfen oder Stromnetzbetreiber. Herauszufinden, welche Täter und Auftraggeber dahinter stecken, wird zunehmend wichtiger. Wenn man die Ursprünge eines Angriffs und seine Motive kennt, kann man sich besser schützen und die Konsequenzen eines Datendiebstahls effektiver begrenzen. Damit die Frage, ob ein Angriff aus Russland, China, einem anderen Land, oder von gewöhnlichen Kriminellen durchgeführt wurde, nicht eine Frage des Glaubens oder Bauchgefühls bleibt, soll dieses Buch einen Blick hinter die Kulissen der Ermittler und Analysten werfen. Ausführlich erläutert der Autor die IT-technischen Methoden, mit denen man den Tätern auf die Spur kommt, aber auch, wo diese Methoden an Grenzen stoßen. Zahlreiche Beispiele von aufwändigen Angriffen der letzten Jahre zeigen, wie die Täter falsche Fährten legen, oft genug aber auch Fehler machen, die sie überführen. So bietet der Autor, der seit mehreren Jahren gezielte Hackerangriffe von Spionagegruppen auf Behörden und Unternehmen untersucht, einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Ermittler und Analysten. Neben Sicherheitsexperten staatlicher Behörden, Unternehmen, Stiftungen und NGOs, die regelmäßig zum Ziel von Cyberkriminalität werden, finden auch technische Journalisten und interessierte Laien in diesem Buch eine Fülle an Hintergrundwissen zur IT-Forensik.
1. Schlagwortkette Hacker
Ausspähen von Daten
Kritische Informationsinfrastruktur
Computerkriminalität
Malware
Cyberattacke
Computerforensik
Computersicherheit
Datensicherung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hacker -- Ausspähen von Daten -- Kritische Informationsinfrastruktur -- Computerkriminalität -- Malware -- Cyberattacke -- Computerforensik -- Computersicherheit -- Datensicherung
2. Schlagwortkette Cyberattacke
Aufklärung <Kriminologie>
Computerforensik
ANZEIGE DER KETTE Cyberattacke -- Aufklärung -- Computerforensik
3. Schlagwortkette Computersicherheit
Internetkriminalität
Cyberattacke
Computerforensik
ANZEIGE DER KETTE Computersicherheit -- Internetkriminalität -- Cyberattacke -- Computerforensik
SWB-Titel-Idn 500969426
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55954-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278157 Datensatzanfang . Kataloginformation500278157 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche