Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung auf mittelständisch: Die Methode "Digitales Wirkungsmanagement"

Digitalisierung auf mittelständisch: Die Methode "Digitales Wirkungsmanagement"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501882421 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlotmann, Raimund: Digitalisierung auf mittelständisch
ISBN 978-3-662-55736-5
Name Schlotmann, Raimund ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitalisierung auf mittelständisch
Zusatz zum Titel Die Methode "Digitales Wirkungsmanagement"
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (X, 103 S. 43 Abb, online resource)
Reihe Xpert.press
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-55736-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schlotmann, Raimund: Digitalisierung auf mittelständisch
ISBN ISBN 978-3-662-55737-2
Klassifikation UKR
COM032000
UYZM
BUS083000
005.74
QA76.9.M3
QH 500
QP 505
QP 345
Kurzbeschreibung Digitalisierung und Disruption -- Trends und Begriffe verstehen und entzaubern -- Digitalisierung - Bestehende Erfolgsgrundlagen schwinden -- Seien Sie selber disruptiv -- Die Digitalisierungsnotwendigkeit „Systems Engineering“ -- Das „Internet Of Things“ (IOT) verstehen -- Digitalisierung vom Geschäftsmodell denken und organisieren -- Die sechs Schritte des digitalen Wirkungsmanagements -- Digitales Wirkungsmanagement – nur mit den richtigen Personen -- Die IT-Landschaft vorbereiten.
2. Kurzbeschreibung Raimund Schlotmann beschreibt in seinem Buch, wie man als technisches mittelständisches Unternehmen die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung entzaubert und konkret anpackt. Das Buch nimmt dem Thema das Bedrohliche, Unkonkrete und macht anhand der verständlichen Methode "Digitales Wirkungsmanagement“ quasi als Bedienungsanleitung klar, was genau zu tun ist und wie der Mittelstand diese Veränderungen aktiv gestalten und als Chance für sich nutzen kann. „Digitalisierung auf mittelständisch“ rüttelt wach und stellt dar, wie sich durch die Verschiebung der Produktdifferenzierung von Hardware/Mechanik zu Software die Regeln ändern und sich Einfallstore für neue Wettbewerber öffnen. Das Buch erklärt mit welcher Denk- und Herangehensweise man sich der neuen Welt der Digitalisierung nähern kann. Agieren statt Reagieren, dazu soll das Buch anregen und richtet sich mit dieser Botschaft an alle, die im mittelständischen technischen Umfeld den Chancen, aber auch der Herausforderung durch Digitalisierung und Industrie 4.0 gegenüberstehen.
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Industrie 4.0
Digitalisierung
Internet der Dinge
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Industrie 4.0 -- Digitalisierung -- Internet der Dinge
SWB-Titel-Idn 500968772
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55737-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500278134 Datensatzanfang . Kataloginformation500278134 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche