Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich: Strategien, Methoden und Tools

Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich: Strategien, Methoden und Tools
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 499865197 Erscheint auch als: ‡Fischer-Korp, Christa, 1954 - : Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich
ISBN 978-3-658-17330-2
Name Fischer-Korp, Christa ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
T I T E L Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich
Zusatz zum Titel Strategien, Methoden und Tools
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 165 Seiten)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als: ‡Fischer-Korp, Christa, 1954 - : Erfolgreiche Change-Prozesse im öffentlichen Bereich
ISBN ISBN 978-3-658-17331-9
Klassifikation POL017000
JPP
LAW001000
351
JF20-2112
JF1315.2-2112
MF 7300
Kurzbeschreibung Veränderung ist leicht, man muss nur das Richtige tun! -- Veränderungsprozesse steuern – gesellschaftlichen Zusammenhalt gewährleisten: Was heißt das? -- Über Konflikte -- Komplexität und ihre Bedeutung im öffentlichen Bereich -- Interkulturelle Kompetenz -- Kommunikation -- Mediation und mediative Strategien -- Tipps aus der Verhaltensökonomie -- Führung im Wandel: Hilfestellung durch das „Ehrenamt“ in Belangen des öffentlichen Bereiches.
2. Kurzbeschreibung Gemeinden haben es immer wieder mit Veränderungsprozessen zu tun, die für Beteiligte und Betroffene eine große Herausforderung darstellen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stören. Infrastrukturprojekte, Gemeindefusionen und -kooperationen, Betriebsansiedlungen und auch die Thematik der Asylbewerber und -berechtigten sind Beispiele dafür. Doch welches Konfliktpotential liegt in Veränderungsprozessen speziell im öffentlichen Bereich und wie gehen die Initiatoren damit am besten um? Das Buch richtet sich an Gemeindeverantwortliche und höhere Verwaltungsbeamte und stellt konkretes Handwerkszeug vor, mit dessen Hilfe sie konfliktbeladene Projekte selbst begleiten oder aber Moderationsbedarf von außen besser abschätzen können. Die Instrumente dazu stammen z. B. aus Prozessmanagement, Projektmanagement, Change Management und Strategieentwicklung. Die Autorin erläutert, welche Rolle Kommunikation und vor allem die richtigen Fragen für den konstruktiven Austausch spielen. Sie stellt Konfliktpräventionsmaßnahmen ebenso vor wie mediative Strategien, Interventionsmöglichkeiten und die Chancen, die Bürgerbeteiligungskonzepte bieten. Viele der theoretischen Grundlagen werden mit Beispielen aus der Praxis erläutert. Der Inhalt Über Konflikte Komplexität und ihre Bedeutung im öffentlichen Bereich Interkulturelle Kompetenz Kommunikation Mediation und mediative Strategien Tipps aus der Verhaltensökonomie Die Autorin Dr. Christa Fischer-Korp ist selbstständig als Mediatorin im öffentlichen und sozialen Bereich sowie in der Wirtschaft tätig. Sie begleitet Gemeinden bei Veränderungsprozessen und hält Seminare und Workshops zu den Themen Gemeindekooperationen, Gemeindefusionen und Koordinierung von kommunalen Verwaltungssystemen und Ehrenamt.
1. Schlagwortkette Öffentlicher Sektor
Change Management
ANZEIGE DER KETTE Öffentlicher Sektor -- Change Management
2. Schlagwortkette Öffentlicher Sektor
Change Management
ANZEIGE DER KETTE Öffentlicher Sektor -- Change Management
SWB-Titel-Idn 499969065
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17331-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500278095 Datensatzanfang . Kataloginformation500278095 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche