Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beschaffung von IT-Leistungen: Vertragsgestaltung für Anwender

Beschaffung von IT-Leistungen: Vertragsgestaltung für Anwender
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501793992 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erben, Meinhard, 1966 - : Beschaffung von IT-Leistungen
ISBN 978-3-662-56211-6
Name Erben, Meinhard
Günther, Wolf G. H. ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Günther, Wolf G. H. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beschaffung von IT-Leistungen
Zusatz zum Titel Vertragsgestaltung für Anwender
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XI, 115 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-56211-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erben, Meinhard, 1966 - : Beschaffung von IT-Leistungen
ISBN ISBN 978-3-662-56212-3
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
650
658.05
HF54.5-54.56
Kurzbeschreibung Vertragsvorbereitungen -- Vertragliche Regelungen -- Besonderheiten bei agiler Softwareentwicklung -- Besonderheiten beim Cloud Computing -- IT-Beschaffungsverträge mit internationalen Bezügen -- IT-Beschaffung durch die öffentliche Hand -- Einsatz von IT-Freelancern und Überlassung von Arbeitnehmern -- Rechtliche Risiken bei Eigenbeschaffung von IT durch Mitarbeiter.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch beschreibt die häufigsten Fallstricke bei der Beschaffung von IT-Anwendungssystemen. Anhand zahlreicher Beispiele stellt es auch für Nichtjuristen anschaulich dar, wie durch eine entsprechende Vertragsgestaltung und die Auswahl eines geeigneten Anbieters bereits im Vorfeld der Verhandlungen hohe Folgekosten vermieden werden können. Tipps für vertragliche Formulierungen ergänzen die Ausführungen. Der Inhalt Vertragsvorbereitungen Vertragliche Regelungen Besonderheiten bei agiler Softwareentwicklung Besonderheiten beim Cloud Computing IT-Beschaffungsverträge mit internationalen Bezügen IT-Beschaffung durch die öffentliche Hand Einsatz von IT-Freelancern und Überlassung von Arbeitnehmern Rechtliche Risiken bei Eigenbeschaffung von IT durch Mitarbeiter Die Autoren Dr. Meinhard Erben ist Managing Partner bei KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE. Er berät seit über 20 Jahren Software-Anwender sowie die öffentliche Hand im Wirtschaftsrecht, insbesondere bei der Verhandlung und Gestaltung von IT-Verträgen und Cloud Computing Services. Dr. Erben ist seit 2017 auch Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim (Graduate School Rhein-Neckar, MBA-Studiengang IT-Management). Dr. Wolf G. H. Günther, Fachanwalt für IT Recht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, ist seit 2002 Rechtsanwalt, war von 2003 bis 2006 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Merseburg und von 2009 bis 2012 an der SRH Hochschule Heidelberg. Bei KANZLEI DR. ERBEN RECHTSANWÄLTE berät er seit 2004 schwerpunktmäßig bei der Gestaltung von internationalen und nationalen IT-Verträgen sowie im Marken- und Wettbewerbsrecht. Dr. Günther ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und hält regelmäßig Vorträge und Seminare über IT-rechtliche Themen. .
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Beschaffung
ANZEIGE DER KETTE Betriebliches Informationssystem -- Beschaffung
SWB-Titel-Idn 499967089
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56212-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278066 Datensatzanfang . Kataloginformation500278066 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche