Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen: Erfolgsfaktoren in komplexen sozial-ökologischen Systemen

Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen: Erfolgsfaktoren in komplexen sozial-ökologischen Systemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497610566 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frey, Ulrich, 1975 - : Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
ISBN 978-3-662-55445-6
Name Frey, Ulrich ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
Zusatz zum Titel Erfolgsfaktoren in komplexen sozial-ökologischen Systemen
Verlagsort Berlin ; [Heidelberg]
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 287 Seiten, 27 Abb., 17 Abb. in Farbe)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 267-282
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Frey, Ulrich, 1975 - : Nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen
ISBN ISBN 978-3-662-55446-3
Klassifikation PSAF
SCI020000
577
333.711
570
QH540-549.5
AR 14300
Kurzbeschreibung Die Bedeutung natürlicher Ressourcen -- Fragestellung und Ziel -- Grundlegende biologische Kooperationsmechanismen -- Einflussfaktoren in spieltheoretischen Verhaltensexperimenten -- Allmendegüter (common-pool resources) -- Sozial-ökologische Systeme -- Potenzielle Erfolgsfaktoren nachhaltiger Bewirtschaftung sozial-ökologischer Systeme -- CPR-Datenbank -- NIIS-Datenbank -- IFRI-Datenbank -- Vergleichbarkeit der Datenbanken -- Datenaufbereitung -- Statistische Analysemethoden -- Operationalisierung der Erfolgsfaktoren über die Entwicklung eines Indikatorensystems -- Synthese der Erfolgsfaktoren -- Reichweite und Eignung des Faktorenkatalogs -- Ergebnisse für die CPR-Daten -- Ergebnisse für die NIIS-Daten -- Ergebnisse für die IFRI-Daten -- Ergebnisse für das Gesamtmodell -- Robustheits-und Sensitivitätsanalysen -- Diskussion und Fazit -- Verwendete Literatur .
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch analysiert die wichtigsten Einflussfaktoren für das Management sozial-ökologischer Systeme. An vielen natürlichen Ressourcen betreibt der Mensch Raubbau. Dennoch gibt es Gegenbeispiele nachhaltiger Nutzung von Gemeingütern. Wichtige Fragen wie zum Beispiel: Was zeichnet erfolgreiche Nutzung aus? werden in diesem Buch beantwortet. Anhand von drei der weltweit größten Datensätze zu Fischerei-, Waldbewirtschaftungs- und Bewässerungssystemen werden Erfolgsfaktoren empirisch untersucht und für den Leser einzeln beleuchtet. Das Buch entwickelt über eine Bandbreite von Methoden – Regressionen, Entscheidungswälder und neuronale Netzwerke – prognosestarke und robuste empirisch fundierte Modelle, um ein neues Licht auf bereits häufig untersuchte Faktoren, wie zum Beispiel Konfliktlösungsmechanismen, zu werfen. Der Autor stellt 24 Erfolgsfaktoren als Synthese aus seinen Modellen vor, die den ökologischen Erfolg in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen sehr gut erklären. Dr. Dr. Ulrich Frey ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Stuttgart. Zuvor war er am Lehrstuhl für Biophilosophie von Prof. Dr. Eckart Voland an der Universität Gießen und im Bereich Evolutionäre Erkenntnistheorie bei Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer (an der Universität Braunschweig) beschäftigt.
1. Schlagwortkette Rohstoffverbrauch
Nachhaltigkeit
Kooperatives Spiel
Umweltökonomie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rohstoffverbrauch -- Nachhaltigkeit -- Kooperatives Spiel -- Umweltökonomie
2. Schlagwortkette Natürliche Ressourcen
Bewirtschaftung
Sozialökologie
ANZEIGE DER KETTE Natürliche Ressourcen -- Bewirtschaftung -- Sozialökologie
SWB-Titel-Idn 499966937
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55446-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278059 Datensatzanfang . Kataloginformation500278059 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche