Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB

¬Die¬ Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497827549 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Becker, Roberto: ¬Die¬ Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB
ISBN 978-3-658-20334-4
Name Becker, Roberto
T I T E L ¬Die¬ Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXV, 267 S. 15 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Becker, Roberto: ¬Die¬ Entwicklung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Prognosebildung auf Basis der GoB
ISBN ISBN 978-3-658-20335-1
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
Kurzbeschreibung Roberto Becker widmet sich den bislang vernachlässigten Grundsätzen, die sich mit der ordnungsmäßigen Prognosebildung befassen. Ausgehend von der empirischen Erkenntnis, dass Prognoseaussagen und -ankündigungen signifikante Kapitalmarktreaktionen entfalten, und angesichts im Rahmen der Prognoseberichterstattung konstatierter qualitativer Mängel, setzt sich der Autor mit der normativen Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung auf Basis der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung auseinander. Ziel ist ein konsistentes und prognosezweckadäquates Grundsatzsystem, das ermöglicht, eine fundierte und entscheidungsnützliche Prognose zu bilden bzw. durch Ableiten eines Sollobjekts zu bestätigen. Die Prognosebildung lässt sich in die vier Grundsatzgruppen Dokumentations-, System-, Rahmen- und Kerngrundsätze systematisieren, die jedoch in hierarchischer Beziehung zueinander stehen. Der Inhalt Die Zwecke der Rechnungslegung Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Die Grundlagen der Prognosebildung Die Entwicklung eines Grundsatzsystems zur Prognosebildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt externes Rechnungswesen Fach- und Führungskräfte im Rechnungswesen sowie in der Wirtschaftsprüfung Der Autor Roberto Becker ist Mitarbeiter bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Audit und hat berufsbegleitend am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung der TU Chemnitz promoviert.
1. Schlagwortkette Kapitalmarkt
Rechnungswesen
Prognose
Grundsatz
ANZEIGE DER KETTE Kapitalmarkt -- Rechnungswesen -- Prognose -- Grundsatz
2. Schlagwortkette Kapitalmarkt
Rechnungswesen
Prognose
Grundsatz
ANZEIGE DER KETTE Kapitalmarkt -- Rechnungswesen -- Prognose -- Grundsatz
SWB-Titel-Idn 496907166
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20335-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500278020 Datensatzanfang . Kataloginformation500278020 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche