Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitsmethodik für Führungskräfte: Praxiswissen für die Führungsaufgabe

Arbeitsmethodik für Führungskräfte: Praxiswissen für die Führungsaufgabe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1008887838 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bernsmann, Arne: Arbeitsmethodik für Führungskräfte
ISBN 978-3-658-20392-4
Name Bernsmann, Arne
Bohn, Lorenz ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Bohn, Lorenz ¬[VerfasserIn]¬
Name Haußmann, Cathrin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Arbeitsmethodik für Führungskräfte
Zusatz zum Titel Praxiswissen für die Führungsaufgabe
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (X, 43 S. 4 Abb, online resource)
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-20392-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bernsmann, Arne: Arbeitsmethodik für Führungskräfte
ISBN ISBN 978-3-658-20393-1
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
HF5549-5549.5
QP 300
QV 584
Kurzbeschreibung In diesem essential geben die Autoren Einblicke in die verschiedenen Aspekte des Selbstmanagements und vermitteln viele Tipps und Methoden, um „besser“ zu arbeiten. Im Zeitalter von Mantras wie „Thinking outside the box“ erscheint Selbstmanagement eigentlich nahezu irrelevant. Die Autoren zeigen, das geschieht zu Unrecht! Selbstmanagement umfasst nach ihrer Darstellung vor allem Zeitmanagement, Arbeitsmethodik und Kommunikation und ist die Grundlage für jeglichen Erfolg. Als Führungskraft muss man Prioritäten setzen, Ressourcen sowie Kapazitäten verwalten und zuordnen. Das Fazit der Autoren lautet: Es ist unmöglich, als Führungskraft andere Aufgabenbereiche erfolgreich zu meistern, wenn nicht von Anfang an die Kernaspekte des Selbstmanagements verinnerlicht wurden. Nach wie vor werden Karrieren auf hohem Leistungsvermögen aufgebaut und dies hängt von gutem Selbstmanagement ab. Der Inhalt Entwicklung des eigenen Leistungspotenzials und Klärung der Aufgabenstellung Arbeitsmethoden für den Leistungsprozess Überprüfung und Übermittlung des Arbeitsergebnisses Auswertung des Erfolgs aus dem Arbeitsergebnis und Erfolgskontrollen der Arbeitsmethodik Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Behörden, Coaches und Coachees Fortgeschrittene Studierende mit dem Schwerpunkt Führung Die Autoren Die Autoren sind Studenten im Fachbereich Corporate Management & Economics an der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen.
1. Schlagwortkette Führungskraft
Selbstmanagement
Terminplanung
ANZEIGE DER KETTE Führungskraft -- Selbstmanagement -- Terminplanung
SWB-Titel-Idn 496906321
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20393-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500277976 Datensatzanfang . Kataloginformation500277976 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche