Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Revenue-Management-Ansatz für eine Annahmesteuerung kundenspezifischer Regenerationsaufträge komplexer Investitionsgüter

Revenue-Management-Ansatz für eine Annahmesteuerung kundenspezifischer Regenerationsaufträge komplexer Investitionsgüter
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 502459018 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herde, Felix: Revenue-Management-Ansatz für eine Annahmesteuerung kundenspezifischer Regenerationsaufträge komplexer Investitionsgüter
ISBN 978-3-658-20729-8
Name Herde, Felix
T I T E L Revenue-Management-Ansatz für eine Annahmesteuerung kundenspezifischer Regenerationsaufträge komplexer Investitionsgüter
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXIV, 269 S. 72 Abb., 3 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Produktion und Logistik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-20729-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herde, Felix: Revenue-Management-Ansatz für eine Annahmesteuerung kundenspezifischer Regenerationsaufträge komplexer Investitionsgüter
ISBN ISBN 978-3-658-20730-4
Klassifikation KJMD
KJT
BUS049000
658.40301
HD30.23
QP 544
Kurzbeschreibung Felix Herde entwickelt eine Steuerung für die Annahme und Einplanung von unsicheren und heterogenen Aufträgen im Kontext der Regeneration komplexer Investitionsgüter. Diese ermöglicht es, die unflexiblen Kapazitäten des Regenerationsnetzwerks sowie die begrenzten Lagerbestände effizient zu nutzen. Dazu entwickelt der Autor mathematische Entscheidungsmodelle, mit denen sich einerseits die Bid-Preise der Kapazitäten sowie der Lagerteile bestimmen lassen. Andererseits dienen die Modelle in den Steuerungsalgorithmen der simultanen Annahme- und Einplanungsentscheidung. Der Optimierungsansatz demonstriert eine hohe Lösungsgüte und gewährleistet, die anspruchsvollen Kundenanforderungen zu erfüllen. Der Inhalt Kundenspezifische Regeneration komplexer Investitionsgüter Entscheidungsmodelle für die Annahme- und Einplanungsentscheidung über Regenerationsaufträge Bid-Preis-basierte Annahmesteuerungen mit Ausnutzung von Einplanungsflexibilität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Operations Research Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Revenue Management und Kapazitätsmanagement Der Autor Felix Herde promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Stefan Helber am Institut für Produktionswirtschaft an der Leibniz Universität Hannover.
1. Schlagwortkette Investitionsgut
Instandhaltung
Revenue Management
Auftragsabwicklung
Kundenorientierung
Kapazitätsplanung
Entscheidungsmodell
ANZEIGE DER KETTE Investitionsgut -- Instandhaltung -- Revenue Management -- Auftragsabwicklung -- Kundenorientierung -- Kapazitätsplanung -- Entscheidungsmodell
SWB-Titel-Idn 496906178
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20730-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500277968 Datensatzanfang . Kataloginformation500277968 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche