Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Effectuation oder Causation? Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure

Effectuation oder Causation? Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495891169 Druckausg.: ‡Eberz, Sebastian, 1983 - : Effectuation oder Causation?
ISBN 978-3-658-20248-4
Name Eberz, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
Korflesch, Harald F. O. ¬von¬ ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
ANZEIGE DER KETTE Korflesch, Harald F. O. ¬von¬ ¬[VerfasserIn eines Geleitwortes]¬
T I T E L Effectuation oder Causation?
Zusatz zum Titel Der Einfluss der Persönlichkeit unerfahrener Entrepreneure
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XVI, 289 S. 24 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Eberz, Sebastian, 1983 - : Effectuation oder Causation?
ISBN ISBN 978-3-658-20249-1
Klassifikation KJH
BUS025000
658.421
HB615
Kurzbeschreibung Sebastian Eberz entwickelt „FSim“ als interaktive, Szenario-basierte Computersimulation, die effektuatives und kausales Verhalten in einer virtuellen Umgebung zulässt und erfassbar macht. Es wird gezeigt, dass der Effectuation-Ansatz als moderne Entrepreneurship-Theorie und Alternative zum traditionellen Ansatz (Causation) bislang nur ansatzweise die Rolle der Persönlichkeit für das Gründungsverhalten adressierte. Zudem stehen vor allem erfahrene Entrepreneure im Vordergrund. Die durchgeführte theoretische Analyse und eine empirische Studie zeigen jedoch, dass auch unerfahrene Entrepreneure grundlegend effektuatives und kausales Verhalten aufweisen, das von der Persönlichkeit in Abhängigkeit von der Umgebungsunsicherheit beeinflusst wird. Der Inhalt Causation & Effectuation: Klassik und Moderne im Entrepreneurship Umgebung und Persönlichkeit als Verhaltensdeterminanten FSim als Bezugsrahmen zur Bestimmung effektuativer und kausaler Verhalten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship Gründungsberater für unerfahrene Gründer Der Autor Dr. Sebastian Eberz promovierte bei Prof. Dr. Harald von Korflesch am Institut für Management an der Universität Koblenz-Landau.
1. Schlagwortkette Entrepreneurship
Persönlichkeit
Verhalten
Computersimulation
SWB-Titel-Idn 49598728X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20249-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500277947 Datensatzanfang . Kataloginformation500277947 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche