Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Quick Guide Bildrechte: Was Sie zur Bildnutzung in Marketing & PR wissen müssen

Quick Guide Bildrechte: Was Sie zur Bildnutzung in Marketing & PR wissen müssen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492576548 Druckausg.: ‡Eggers, Christian Wilhelm, 1830 - 1911: Quick Guide Bildrechte
ISBN 978-3-658-18069-0
Name Eggers, Christian W.
T I T E L Quick Guide Bildrechte
Zusatz zum Titel Was Sie zur Bildnutzung in Marketing & PR wissen müssen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIV, 150 S. 21 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Quick Guide
Titelhinweis Druckausg.: ‡Eggers, Christian Wilhelm, 1830 - 1911: Quick Guide Bildrechte
ISBN ISBN 978-3-658-18070-6
Klassifikation KJS
BUS090030
658.872
HF5415.1265
AP 98900
Kurzbeschreibung Bildrecht sehen lernen -- Bildrechte in Marketing und PR in der Übersicht -- Rechteklärung im Produktionsabschnitt Fotografieren -- Rechteklärung des Lizenzerwerbs im Produktionsabschnitt Editieren -- Rechteklärung der Motivwiedergabe Produktionsabschnitt Editieren -- Rechteklärung im Produktionsabschnitt Publizieren.
2. Kurzbeschreibung Dieser Quick Guide gibt Antworten zu den häufigsten Fragen der rechtskonformen Verwendung von Bildmaterial in Marketing und PR – und darüber hinaus. Im Fokus stehen die typischen Anwendungsfälle der digitalen Publikation von Fotos, Videos, Logos, Designs und Grafiken in den Bereichen: Menschen, Kunstwerke und Architektur, geschützte Produkte, Logos, Markennamen und Designs, Fotografie innerhalb befriedeter Örtlichkeiten, Fotografie mit Drohnen. Mit Bildbeispielen, Fällen, Leitsätzen und Checklisten werden die rechtlichen Fragestellungen, mit denen Sie als Bildnutzer und Bildverwerter immer wieder konfrontiert sind, einfach und verständlich beantwortet. Kritische Punkte Ihres Handelns sind so auch ohne juristische Vorkenntnisse für Sie schnell erkennbar. In den Themenabschnitten finden Sie Hinweise auf aktuelle Rechtsprechungen und die relevanten Gesetzestexte. Sie erfahren unter anderem: Wann und wie Sie Personenfotos von Events und Mitarbeiteraktivitäten veröffentlichen dürfen. Was Sie beim Einsatz von geschützten Produkten, Logos, Markennamen und Designs in Ihren Bildern wissen müssen. Was Sie im Umgang mit Architektur- und Sachaufnahmen berücksichtigen müssen. Was Sie bei der Nutzung von Bildern für Internetpublikationen, insbesondere in der Social-Media-Redaktion befolgen sollten. Welchen Sorgfaltspflichten Sie bei der Verwendung fremder Bilder nachkommen müssen. Wie Sie die passende Lizenz für Ihre Veröffentlichungen und Multiplikationen erwerben. Der Autor Christian Eggers ist Dozent für Bildrechte und Geschäftsführer der Nordbild GmbH. Mit seinen Erfahrungen als Pressefotograf, als Bildredakteur und als Geschäftsführer einer Foto- und Grafikagentur kennt Christian Eggers „beide Seiten“ des Bildrechtemanagements: die des Bildproduzenten und die des Bildnutzers.
1. Schlagwortkette Deutschland
Fotografie
Nutzungsrecht
Elektronisches Publizieren
Marketing
Öffentlichkeitsarbeit
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Fotografie -- Nutzungsrecht -- Elektronisches Publizieren -- Marketing -- Öffentlichkeitsarbeit
2. Schlagwortkette Deutschland
Fotografie
Bildnisschutz
Medienrecht
Marketing
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Fotografie -- Bildnisschutz -- Medienrecht -- Marketing
SWB-Titel-Idn 495986216
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18070-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500277906 Datensatzanfang . Kataloginformation500277906 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche