Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Dieselmotoren

Handbuch Dieselmotoren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491698070 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Dieselmotoren
ISBN 978-3-658-07696-2
Name Tschöke, Helmut ¬[HerausgeberIn]¬
Mollenhauer, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mollenhauer, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Maier, Rudolf ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Dieselmotoren
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XXVII, 1193 S. 801 Abb., 436 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Springer Reference Technik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Handbuch Dieselmotoren
ISBN ISBN 978-3-658-07697-9
Klassifikation TRCS
TRCS
TRC
TEC009090
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZL 5550
Kurzbeschreibung Die 4. Auflage dieses maßgeblichen Nachschlagewerkes informiert umfassend über den aktuellen Stand und die neuesten Entwicklungen der inzwischen 120 Jahre alten Dieseltechnologie. Mehr als 90 Experten aus Industrie und Wissenschaft zeigen zentrale sowie zukunftsweisende Innovationen zur Verbesserung der CO2- und Schadstoffemissionen, des Betriebsverhaltens, der Kosten, der Zuverlässigkeit und Robustheit des Dieselantriebs. Aktuelle Entwicklungen berücksichtigt das Werk mit Erweiterungen um Inhalte zu alternativen Kraftstoffen, insbesondere zu Gasanwendungen, sowie zur Einbindung des Dieselmotors in hybride Antriebskonzepte für Pkw und Nutzfahrzeuge. Nach wie vor steht im Fokus der Entwicklungsanstrengungen, den Dieselmotor hinsichtlich seiner NOx- und Partikelemissionen zu verbessern, um auch künftigen gesetzlichen Grenzwerten zu entsprechen. Das Buch befasst sich mit der Theorie, der Konstruktion und der Anwendung des Dieselmotors für alle möglichen Einsatzarten, vom Antrieb für Pkw über SUVs und Pick-ups bis hin zu den schwersten Nutzfahrzeugen und Lokomotiven, für stationäre und mobile Arbeitsmaschinen sowie für nahezu alle Schiffsgrößen. Die Zielgruppen Fachleute in Forschung und Entwicklung sowie andere Interessierte Studierende des Maschinenbaus und der Fahrzeugtechnik, aber auch der Mechatronik, der Elektrotechnik und der Elektronik Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke, von 1995 bis 2011 Lehrstuhlinhaber und Institutsleiter an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zuvor war er bei der Robert Bosch GmbH im Geschäftsbereich Dieselsysteme in leitender Funktion in Entwicklung und Fertigung tätig. Prof. Dr.-Ing. Klaus Mollenhauer ist Begründer dieses Fachbuchs. Er vertrat bis zu seiner Pensionierung 1996 an der Technischen Universität Berlin das Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen. Dr.-Ing. Rudolf Maier, Mitglied des Bereichsvorstands Diesel Systems mit Zuständigkeit für den Produktbereich Einspritzsysteme, Nutzfahrzeuge und Off Road der Robert Bosch GmbH
2. Kurzbeschreibung Der Arbeitsprozess des Dieselmotors -- Geschichte und Grundlagen des Dieselmotors -- Ladungswechsel und Aufladung -- Die dieselmotorische Verbrennung -- Kraftstoffe -- Kraftstoffeinspritztechnik - Hydraulik -- Regelung und Steuerung der Kraftstoffeinspritzsysteme -- Zur Konstruktion von Dieselmotoren -- Belastung von Motorbauteilen -- Gestaltung, Mechanik und Beanspruchung des Triebwerks -- Motorkühlung -- Werkstoffe und ihre Auswahl -- Betrieb von Dieselmotoren -- Schmierstoffe und Schmiersystem -- Start- und Zündhilfesysteme -- Ansaug- und Abgasanlagen -- Abwärmeverwertung -- Umweltbelastung durch Dieselmotoren -- Abgasemission von Dieselmotoren -- Geräuschemission von Dieselmotoren -- Ausgeführte Dieselmotoren -- Fahrzeugdieselmotoren -- Industrie- und Schiffsmotoren
1. Schlagwortkette Dieselmotor
ANZEIGE DER KETTE Dieselmotor
SWB-Titel-Idn 495985872
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07697-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500277890 Datensatzanfang . Kataloginformation500277890 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche