Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konzern-Finanzberichte: Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen

Konzern-Finanzberichte: Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495279056 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Möller, Hans Peter, 1945 - : Konzern-Finanzberichte
ISBN 978-3-662-55996-3
Name Möller, Hans Peter
Keller, Erich ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Keller, Erich ¬[VerfasserIn]¬
Name Ketteniß, Holger ¬[VerfasserIn]¬
Viethen, Heinz W. ¬[VerfasserIn]¬
Hüfner, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Konzern-Finanzberichte
Zusatz zum Titel Ökonomische Grundlagen, regulatorische Vorgaben und Informationskonsequenzen
Auflage 3. Aufl. 2018
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XIX, 544 S. 208 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Möller, Hans Peter, 1945 - : Konzern-Finanzberichte
ISBN ISBN 978-3-662-55997-0
Klassifikation KFCM
BUS001010
KF
BUS001040
657
HF5601-5688
HF5667-5668.252
QP 826
Kurzbeschreibung Konzernfinanzberichte als Resultat der Konzernrechnungslegung -- Organisatorischer Rahmen der Konzernrechnungslegung -- Konzepte und Vorgaben zur Konzernrechnungslegung im Detail -- Vereinheitlichende Maßnahmen zur Durchführung der Konsolidierung -- Equity-Methode der Konsolidierung von Untereinheiten -- Quotale Konsolidierung von Untereinheiten -- Vollkonsolidierung von Untereinheiten -- Steuerabgrenzung von Konzernfinanzberichten -- Konzernzahlungsstromrechnungen -- Bilanzierungsvorgaben und Konzernfinanzberichte.
2. Kurzbeschreibung Das Lehrbuch bietet eine fundierte Einführung in die Problematik der Erstellung und Interpretation von Konzern-Finanzberichten. Dazu werden die ökonomischen Grundlagen ebenso erläutert wie die regulatorischen Vorgaben, die technischen Vorgehensweisen und die Konsequenzen für die Information Betroffener. Alle Kapitel beginnen mit einer Auflistung der Lernziele. Sie enden nach den mit einem einheitlichen Beispiel unterlegten Ausführungen jeweils mit umfangreichem Übungsmaterial. Der Inhalt – Konzern-Finanzberichte als Resultat der Rechnungslegung von Konzernen – Organisatorischer Rahmen der Rechnungslegung von Konzernen – Konzepte und Vorgaben zur Konzern-Rechnungslegung im Detail – Vereinheitlichende Maßnahmen vor Durchführung der Konsolidierung – Equity-Methode zur Konsolidierung von Untereinheiten – Quotale Konsolidierung von Untereinheiten – Vollkonsolidierung von Untereinheiten – Steuerabgrenzung in Konzern-Finanzberichten – Zahlungsstromrechnungen von Konzernen – Bilanzierungsvorgaben und Konzern-Finanzberichte – Konzern-Finanzberichte - auch für andere Zwecke als die Information der Anteilseigner des Konzerns? Die Autoren Hans Peter Möller ist Universitätsprofessor (em.) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Finanzierung, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Bernd Hüfner hat die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Rechnungslegung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. Erich Keller ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und steht als Rektor der Hochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg vor. Holger Ketteniß wird als Oberstudienrat i.H. von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen beschäftigt. Heinz W. Viethen übt einen Lehrauftrag für Internationale Bilanzierung an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen aus. Er war über viele Jahre hinweg für die Umsetzung der internationalen Rechnungslegungsstandards im Bayer-Konzern zuständig.
1. Schlagwortkette Handelsgesetzbuch
Handelsgesetzbuch
Konzern
Rechnungslegung
Konzernabschluss
Konsolidierung
International Financial Reporting Standards
SWB-Titel-Idn 495982598
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55997-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500277853 Datensatzanfang . Kataloginformation500277853 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche