Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Geschichte der Mathematik kompakt: Das Wichtigste aus Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandter Mathematik, Topologie und Mengenlehre

Geschichte der Mathematik kompakt: Das Wichtigste aus Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandter Mathematik, Topologie und Mengenlehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49687909X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brückler, Franka Miriam: Geschichte der Mathematik kompakt
ISBN 978-3-662-55573-6
Name Brückler, Franka Miriam
T I T E L Geschichte der Mathematik kompakt
Zusatz zum Titel Das Wichtigste aus Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandter Mathematik, Topologie und Mengenlehre
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (XII, 159 S. 67 Abb., 9 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brückler, Franka Miriam: Geschichte der Mathematik kompakt
ISBN ISBN 978-3-662-55574-3
Klassifikation *01-01
01A05
26-03
60-03
54-03
03-03
PBX
MAT015000
510.9
QA21-27
SG 500
SG 590
Kurzbeschreibung Geschichte der Analysis -- Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie -- Geschichte der angewandten Mathematik -- Geschichte der Topologie -- Geschichte der Mengenlehre.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die historische Entwicklung und Ideengeschichte derjenigen mathematischen Gebiete, die sich erst in der Neuzeit zu eigenständigen Teildisziplinen entwickelt haben: Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, angewandte Mathematik, Topologie und Mengenlehre. Die Darstellung verzichtet auf Vollständigkeit und konzentriert sich stattdessen ganz bewusst auf wesentliche oder besonders interessante Aspekte: Einzelne Persönlichkeiten und Ideen werden exemplarisch herausgegriffen und detaillierter dargestellt als andere – es entsteht jedoch insgesamt ein stimmiges, ausgewogenes und dennoch übersichtliches Gesamtbild. Dabei wird insbesondere begreifbar, dass die historische Entwicklung der Mathematik von zahlreichen Einflüssen angetrieben wurde, dass zahlreiche theoretische Resultate aus ganz praktischen Gründen gefunden wurden (und umgekehrt) und dass es zu den wenigsten mathematischen Problemen nur einen (richtigen) Lösungsweg gibt. Auch Querverbindungen zwischen den verschiedenen Disziplinen werden deutlich. Das Buch wendet sich an all jene, die eine übersichtliche, kurze Darstellung der zentralen Momente in der Geschichte der Mathematik suchen – vor allem Professoren, (zukünftige) Lehrer und Studierende. Die Autorin Franka Miriam Brückler arbeitet als Dozentin in der mathematischen Abteilung der Universität in Zagreb, Kroatien. Seit 2000 unterrichtet sie Geschichte der Mathematik – zunächst an der Uni in Osijek, seit 2014 in Zagreb. Ihr Hauptinteresse ist seit 1998 die Popularisierung der Mathematik. Von 2007 bis 2016 war sie aktives Mitglied des „Committee for Raising Public Awareness of Mathematics“ der Europäischen Mathematischen Gesellschaft. Sie hat zahlreiche Workshops und populäre Vorträge gehalten sowie populäre und fachliche Texte veröffentlicht – die meisten davon in Kroatien, einige auch europaweit.
1. Schlagwortkette Analysis
Wahrscheinlichkeitstheorie
Angewandte Mathematik
Topologie
Mengenlehre
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Analysis -- Wahrscheinlichkeitstheorie -- Angewandte Mathematik -- Topologie -- Mengenlehre -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 495982423
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55574-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500277844 Datensatzanfang . Kataloginformation500277844 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche