Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Transformation und andere Missgeschicke: Streitgespräch über neue Digitalbesen und alte Aktenzöpfe in einer Berliner Verwaltung

Digitale Transformation und andere Missgeschicke: Streitgespräch über neue Digitalbesen und alte Aktenzöpfe in einer Berliner Verwaltung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500198217 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krebs, Anne Maria: Digitale Transformation und andere Missgeschicke
ISBN 978-3-658-19970-8
Name Krebs, Anna-Maria
Gollanek, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gollanek, Oliver ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Transformation und andere Missgeschicke
Zusatz zum Titel Streitgespräch über neue Digitalbesen und alte Aktenzöpfe in einer Berliner Verwaltung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang Online-Ressource (VII, 67 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-19970-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krebs, Anne Maria: Digitale Transformation und andere Missgeschicke
ISBN ISBN 978-3-658-19971-5
Klassifikation KJVX
BUS074000
658.048
350
650
MG 18708
Kurzbeschreibung Der Auftrag -- Die Vorbereitung -- Klärung der Begriffe -- Überwindung der Hürden -- Der Weg -- Die Reflexion -- Das Resümee oder Zopf versus Besen -- Vor der Abreise zum Kongress -- Auf dem Weg zum Kongress -- Checkliste .
2. Kurzbeschreibung Können Beamte überhaupt „Change“? Und muss man jeden Digitalquark mitmachen? In einem vehement geführten Streitgespräch kämpfen sich in diesem humorvollen Buch die IT-Leitung und der Informationssicherheitsbeauftragte einer Berliner Verwaltungsbehörde zu Ihrer Vision der digitalen Personalakte durch – ein Projekt, das auf einer anstehenden Konferenz präsentiert werden soll. Möchtegern-Success-Stories prallen auf die harte Wirklichkeit im behördlichen Alltag. Die Protagonisten verheddern sich gehörig zwischen Aktenplänen und Brainstorming, Prozessen und EGov, Transformation und Datensicherheit – und man lernt sehr viel dabei. Worauf kommt es bei der Digitalisierung wirklich an? Wo fängt man an? Wie hält man dabei den Betrieb aufrecht? Schnell wird beiden Experten klar, dass die Digitalisierung nur gelingen kann, wenn man nicht einfach 1:1 alle bestehenden Prozesse digitalisiert. Ist aber ein radikaler Bruch mit dem Gewohnten überhaupt möglich? Lassen Sie sich überraschen. Dieses kleine Buch schafft mit seinem humorvollen Streitgespräch eine hilfreiche Distanz zum alles bestimmenden Thema Digitalisierung. Es ermöglicht so einen freien Blick auf das komplexe Thema und motiviert für die anstehenden Herausforderungen. Die Autoren Anna-Maria Krebs ist Leiterin der IT-Steuerung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin. Oliver Gollanek ist Informationssicherheitsbeauftragter der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
1. Schlagwortkette Berlin
Verwaltung
E-Government
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Berlin -- Verwaltung -- E-Government -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 495037974
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19971-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500277819 Datensatzanfang . Kataloginformation500277819 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche